Sexualkundeunterricht ist seit über fünfzig Jahren fester Bestandteil im Lehrplan deutscher Schulen. Und schon immer gibt es Kritik. Seit einigen Jahren monieren Jugendliche, der Unterricht sei nicht mehr zeitgemäß. Doch was braucht es, um Sexualkundeunterricht lebensnah zu vermitteln?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/sexualkunde

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 04.01.2022Wie geht zeitgemäße Sexualkunde?
-
Folge vom 03.01.2022Wie zieht man Vorsätze durch?Gute Vorsätze gehören für viele zum Jahreswechsel dazu. Doch bei den meisten verfliegt die Motivation schon nach wenigen Tagen. Psychologische Tricks helfen dabei, die eigenen Ziele auch zu erreichen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/zurueck-zum-thema-vorsaetze
-
Folge vom 03.01.2022Mobilitätstrends 2022Die Entwicklungen in der Mobilität sind von den Plänen der neuen Ampel-Koalition geprägt. Ein Überblick über anstehende Veränderungen im Jahr 2022. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/automobil-mobilitaetstrends-2022
-
Folge vom 31.12.2021Warum so viele Menschen Mathe hassenZahlen, Brüche und Formeln: Viele Menschen hassen Mathe. Kein Wunder, sagt Mathematik-Professor Edmund Weitz. Mathe werde in Schule und Studium völlig falsch vermittelt. Er fordert deshalb: Mathe abschaffen! Wie er sich das vorstellt, erklärt er im Podcast. [00:23] Begrüßung und „Warum so viele Menschen Mathe hassen – und wie man das ändern könnte“ mit Prof. Edmund Weitz von der HAW Hamburg [36:08] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-mathe