Englisch als Sprache der Wissenschaft und Literaturlisten, die voll sind von Texten weißer, europäischer Männer: Das ist kein Zufall, sondern das Produkt gesellschaftlicher Machtverhältnisse. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Wissen, Wissenschaft und Macht?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-wissensproduktion

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 16.12.2021Epistemische Gewalt: Wie hängen Wissenschaft und Macht zusammen?
-
Folge vom 10.12.2021Moore: Vom Klimakiller zum HoffnungsträgerMoore sind eigentlich gut fürs Klima, denn sie speichern Kohlenstoff. Doch weil die meisten Moorlandschaften trockengelegt wurden, stoßen sie heute mehr CO2 aus als der gesamte weltweite Flugverkehr. Wie die Forschung versucht, die Klimakiller zu Klimarettern zu machen. [00:23] Begrüßung und „Warum trockengelegte Moore echte Klimakiller sind und wie man das ändern könnte“ mit Andreas Jahn von Spektrum der Wissenschaft [20:23] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-moore-klima-paludikultur
-
Folge vom 09.12.2021Meditation verringert LangzeitstressEntspannt bis in die Haarspitzen: Eine Studie belegt anhand von Haaranalysen, dass Meditation Langzeitstress verringert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-meditation-stress
-
Folge vom 07.12.2021Was kann Kriminaltechnik heute?Moderne Kriminaltechnik kann vieles – von kleinsten Speichelproben auf Täter schließen oder mit Maden den Todeszeitpunkt bestimmen. Wie weit ist die Kriminalistik? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-kriminaltechnik