Die NASA hat eine Testsonde auf einen Asteroiden geschossen. Im Rahmen der DART-Mission will man herausfinden, ob Asteroiden von ihrem Kurs abgelenkt werden können. Und wenn ja, würde das die Erde vor potenziellen Einschlägen bewahren?
Werbepartner: CLARK
Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK:
Anmeldung mit dem Code “THEMA“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. zwei Wochen nach der Bestätigung der Verträge.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/zurueck-zum-thema-dart-mission

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 24.11.2021Wie kann man die Erde vor Asteroiden retten?
-
Folge vom 19.11.2021Proteindesign: Wirkstoffe der ZukunftProteine sind an allen wichtigen Prozessen des Lebens beteiligt. Die Forschung arbeitet daher an künstlichen Eiweißen, die besser wirken als ihre natürlichen Vorbilder. Das sogenannte Proteindesign könnte in Zukunft die Medizin revolutionieren, zum Beispiel im Kampf gegen Pandemien. Die Technologie birgt aber auch Risiken. [00:23] Begrüßung und „Proteindesign – Wirkstoffe der Zukunft“ mit Frank Schubert von „Spektrum der Wissenschaft“ [25:16] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-proteindesign
-
Folge vom 18.11.2021Wie verändert die Pandemie unsere psychische Gesundheit?Seit knapp zwei Jahren prägt die Corona-Pandemie unseren Alltag. Wie wirken sich eine Pandemie und die damit einhergehenden Lockdowns auf unsere mentale Gesundheit aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-covsocial-corona-lockdown
-
Folge vom 12.11.2021Wie unser Gehirn sich selbst heiltLange Zeit dachte man, Hirnschäden seien irreversibel. Doch unser Gehirn kann sich beispielsweise nach einem Schlaganfall zu einem gewissem Grad selbst heilen – sofern wir diesen Prozess nicht im falschen Augenblick stören. [00:22] Begrüßung und „Wie das Gehirn sich selbst heilt“ mit Anna von Hopffgarten von „Spektrum der Wissenschaft“ und „Gehirn & Geist“ [13:52] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-gehirn-selbstheilung