Im Süden Syriens hat es zuletzt wieder schwere Kämpfe gegeben. Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe, sagt, die Menschen dort seien traurigerweise daran gewöhnt. Dennoch hätten sie Hoffnung.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 24.07.2025Diakonie: Keine günstigen Lebensbedingungen in Syrien
-
Folge vom 24.07.2025Polenz (CDU): EU braucht gemeinsame Position zu Israels Politik28 Staaten haben in einer Erklärung das Vorgehen Israels in Gaza verurteilt. Die Bundesregierung hat sich ihr nicht angeschlossen. CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz sagt, diese Erklärung sei nicht das, was es brauche.
-
Folge vom 23.07.2025Erndl (CSU): Pragmatischere Beschaffung für die BundeswehrDie Bundesregierung will den Kauf von Waffen und anderen Rüstungsgütern für die Bundeswehr beschleunigen. Das Kabinett hat dazu einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht. Thomas Erndl (CSU) spricht von einem großen Schritt.
-
Folge vom 22.07.2025Deutscher Pflegerat fordert Reform des PflegesystemsDie Präsidentin des Deutsche Pflegerats, Christine Vogler, fordert, das Pflegesystem grundlegend zu reformieren. Sie kritisiert, dass Pflegeheimbewohner Investitionskosten mitbezahlen müssten.