Deutschland hätte die Mittel, einen Drohnenüberflug zu stoppen, sagt Verteidigungspolitiker Thomas Röwekamp (CDU). Er fordert aber auch: Fähigkeiten und Zuständigkeiten müssten stärker zusammengebracht werden.
Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 24.09.2025Röwekamp (CDU): Wären in der Lage, einen Drohnenangriff abzuwehren
-
Folge vom 23.09.2025Wegner (CDU): Kompletter Regierungsumzug von Bonn nach Berlin überfälligSechs Bundesministerien liegen bis heute in Bonn. Ein Komplettumzug an die Spree würde das Regieren effizienter machen, sagt Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner. Entsprechende Initiativen würden von NRW aber verhindert.
-
Folge vom 23.09.2025Strack-Zimmermann (FDP): Besonnen auf Provokationen reagierenMit den russischen Jets über Estland wollte Putin die Geschlossenheit der Nato testen, sagt FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Das Bündnis müsse nun reagieren - ohne zu eskalieren.
-
Folge vom 22.09.2025Kristin Brinker (AfD): Als erstes Berliner in den Blick nehmenEin Jahr vor der Abgeordnetenhauswahl sieht die Fraktionschefin und Spitzenkandidatin der AfD, Kristin Brinker, als "Leib- und Magenthemen" die innere Sicherheit und Migration. Sie wünscht sich ein "sehr gut zweistelliges" Ergebnis. Von Sabine Müller