Nach 27 Jahren verabschiedet sich Petra Pau (Linke) aus dem Bundestag - während ihre Partei erlebt ein rasantes Comeback erlebt. In Zukunft will sie sich dem Leben in der Gartenlaube widmen - und sich trotzdem politisch weiter einmischen. Von Sebastian Schöbel

Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 18.03.2025Petra Pau (Linke): Ruhestand im Schrebergarten
-
Folge vom 18.03.2025Jurist: Rechtliche Zweifel an Auswirkungen des FinanzpaketsAus Sicht des Verfassungsrechtlers Kyrill-Alexander Schwarz bleiben rechtliche Zweifel am geplanten Finanzpaket. Die Auswirkung der massiven Staatsverschuldung und mögliche Probleme für zukünftige Generationen seien nicht absehbar.
-
Folge vom 18.03.2025Audretsch (Grüne) lobt Kompromiss beim FinanzpaketNach harten Verhandlungen wollen die Grünen am Dienstag den Finanzplänen von Union und SPD zustimmen. Der stellvertretender Fraktionsvorsitzender Andreas Audretsch ist zufrieden mit dem erzielten Kompromiss. Man habe das meiste herausgeholt.
-
Folge vom 18.03.2025Fricke (FDP) warnt vor VerschuldungDie FDP ist mit Eilanträgen beim Bundesverfassungsgericht gegen das geplante Finanzpaket von Union und SPD gescheitert. Otto Fricke, haushaltspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, hält den Weg der Verschuldung dennoch für falsch.