Die 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz aus dem Sondervermögen seien ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, sagt der Ökonom Matthias Kalkuhl. Die neue Bundesregierung müsse aber den Nutzen von Förderprogrammen überpüfen.

Politik
Politik Folgen
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
Folgen von Politik
99 Folgen
-
Folge vom 22.03.2025Sondervermögen: Helfen die 100 Milliarden für den Klimaschutz?
-
Folge vom 21.03.2025Crumbach (BSW): Könnten nur Teilen des Pakets zustimmenDas milliardenschwere Sondervermögen steht am Freitag zur Abstimmung im Bundesrat. Eine Zustimmung Brandenburgs sei "sehr schwierig bis unmöglich", sagt Finanzminister Robert Crumbach (BSW).
-
Folge vom 20.03.2025Özoğuz (SPD): Es geht um sehr viel in der TürkeiDie Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem İmamoğlu hat zu Protesten in der Türkei geführt. SPD-Außenpolitikerin Aydan Özoğuz befürchtet, dass politische Widersacher aus dem Weg geräumt werden sollen.
-
Folge vom 20.03.2025Bentele (VdK): Sozialstaat muss eine verlässliche Größe bleibenDer Bundestag hat ein Milliardenpaket für Militär und Infrastruktur beschlossen. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt, auch die soziale Infrastruktur gehöre ausgebaut und verbessert.