Neues Budget Kanton Bern / Chocolate Remix / Radio-Blog Sehe DichDie Kantonsregierung hat gestern das Budget für das kommende Jahr vorgestellt. Trotz eines Überschusses in dreistelliger Millionenhöhe holt der Kanton die Teuerung beim Personal nicht auf.Morgen spielt die argentinische Künstlerin Chocolate Remix am No Borders No Nations Festival. Sie macht feministischen Reggaeton. Ist das ein Widerspruch?Und wir haben eine neue Radio-Bloggerin, Mirjam Berger, sie ist Theatermacherin und liest aus ihrem Stück „sehe dich“ über die Krisen, mit denen wir heute leben. Und sie bringt eine tierische Perspektive ein. Die einer Krähe.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 23.08.2024RaBe-Info vom 23. August 2024
-
Folge vom 22.08.2024RaBe-Info vom 22. August 2024Stadtrat / No Borders No Nations: Wie soll sich die Stadt Bern bei internationalen Ereignissen wie Kriegen solidarisch zeigen? Diese Frage stellt das Postulat «Solidarität mit Menschen statt Staaten» im Stadtrat. Wir fragen bei den Postulant*innen nach, was sie denn genau fordern.Und wir sprechen mit Jakob Springfeld. Der ostdeutsche Autor und Aktivist liest heute Abend am No Borders No Naitons Festival aus seinem Buch «Unter Nazis: jung, ostdeutsch, gegen rechts» vor. In dem Buch beschreibt Springfeld das Aufwachsen in der ostdeutschen Gegenwart, in der Rechtsextremismus an der Tagesordnung ist.
-
Folge vom 21.08.2024RaBe Info vom 21. August 2024Festival am Waldrand / Schönes Wetter: Heute stellen wir uns im RaBe Info folgenden Fragen. Wieviel Zeit hast du? Dieser Frage geht das Hörspiel „Spaziergang ins Jetzt“ nach. Das Hörspiel ist Teil des Festivals des Kulturzentrums der Heiteren Fahne, das heute beginnt. Und zweitens: Was ist schönes Wetter? Angesichts der Klimakrise stellt sich die Frage, ob unsere Art und Weise, über das Wetter zu sprechen, noch akkurat ist.
-
Folge vom 21.08.2024Festivalradio Musikdorf Ernen: Hexenverfolgung in ErnenMitten in Ernen wurden bis vor rund 500 Jahren Frauen, Männer und Kinder der Hexerei angeklagt und verurteilt. In diesen Hexenprozessen kam es oft zu Folter und brennende Scheiterhaufen gab es tatsächlich. Johanna Stucky weiss dazu eine Geschichte zu erzählen. Die ganze Radiosendung (inkl. Musik) kannst du auf rabe.ch/ernen anhören.