Was ist queere Literatur? Diese Frage stellte das Team vom Festivalradio Musikdorf Ernen Passant*innen auf den Strasse vom Oberwalliser Dorf Ernen. Und Bettina Böttinger, Moderatorin vom Queerlesen, beantwortet diese und weitere Fragen zu queerer Literatur im Interview.Am Queerlesen (früher: Querlesen) in Ernen lesen seit rund 20 Jahren queere Schriftsteller*innen aus ihren neusten Werken.
Folgen von Radio RaBe
939 Folgen
-
Folge vom 16.08.2024Festivalradio Musikdorf Ernen: Was ist queere Literatur?
-
Folge vom 13.08.2024Festivalradio Musikdorf Ernen: Charl du Plessis TrioZu seinem 25. Bühnenjubiläum am Festival Musikdorf Ernen bringt der südafrikanische Pianist Charl du Plessis und sein Trio ein besonderes Programm mit. Sie spielen in Ernen alle vier Jahreszeiten, wie für den Crossover-Pianisten üblich in einer augewogenen Mischung aus Jazz, Klassik und Improvisation. Im Interview mit dem Festivalradio Musikdorf Ernen spricht Charl du Plessis über seine Musik und die Konzerte in Ernen.
-
Folge vom 26.07.2024Festivalradio Musikdorf Ernen: Begegnungen in ErnenKurz vor dem Queerlesen-Wochenende im Walliser Bergdorf Ernen ging RaBe auf Stimmenfang im Dorf. Wer ist da so anzutreffen an einem heissen Nachmittag im Juli? Ausserdem, ein Eindruck der Schriftsteller*innen, die am 27. und 28. Juli in Ernen aus ihren Romanen lesen und mit der Moderatorin Bettina Böttinger darüber diskutieren.Mehr infos auf rabe.ch und musikdorf.ch.
-
Folge vom 23.07.2024Festivalradio Musikdorf Ernen: Ein Denkmal für das Aids-Jahrzehnt in BayernDer Roman Sauhund erzählt die authentische Geschichte eines jungen Mannes, der im München der 80er-Jahre seinen Weg ins Erwachsenwerden sucht. Mit dem Festivalradio Musikdorf Ernen sprach Lion Christ über sein Buch und seine Bezüge zum Thema.