Der Krieg zwischen Pakistan und Indien im Dezember 1971 gilt als einer der kürzesten der Geschichte - aber der gewalttätige Konflikt reicht viel weiter zurück, und er hat gewaltiges Leid ausgelöst. Durch ihn musste die Landkarte Südasiens neu gezeichnet werden.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2235 Folgen
-
Folge vom 20.12.2021Wie Bangladesch entstand - Krieg zwischen Indien und Pakisten
-
Folge vom 20.12.2021Vereinigte Arabische Emirate - Späte Gründung, schneller BoomDie Vereinigten Arabischen Emirate, eine 1971 gegründete Staatsföderation, stellen ihren Reichtum durch spektakuläre Stadtlandschaften zur Schau. Ihre kurze Geschichte gibt Einblick in die Beziehung zwischen der arabischen Welt und dem Westen.
-
Folge vom 16.12.2021Illegaler Wildtierhandel - Ausverkauf seltener ArtenIllegaler Tierhandel gehört zu den einträglichsten Geschäften überhaupt - in den Tropen wie in Deutschland. Doch Kontrollen sind schwierig: Analysen, die zeigen, woher ein Tier stammt, dauern viel zu lang. Ein wissenschaftliches Projekt des Forschungsmuseums Alexander Koenig in Bonn soll das jetzt ändern.
-
Folge vom 16.12.2021Die Jagd - Von der Trophäenjagd zur ÖkojagdDie Jagd ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit. Im Lauf der Zeit entwickelte sie sich zu einem Privileg des Adels und der Mächtigen. Seit einigen Jahren aber kommt Bewegung ins Jagdhandwerk. (BR 2016)