Seit dem Kalten Krieg ist das Bruttoinlandsprodukt die wichtigste Kennzahl für den Wohlstand eines Landes. Dabei hielt selbst ihr Erfinder sie für einseitig. Können wir uns eine Alternative noch vorstellen? (BR 2018)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2238 Folgen
-
Folge vom 06.04.2022Das BIP - Die erstaunliche Geschichte einer Wirtschaftszahl
-
Folge vom 04.04.2022Bayerische Kommerzienräte - Eine einflussreiche WirtschaftseliteSie besaßen Brauereien, Fleischfabriken, oder Verlage, wirkten als Direktoren, Bankiers oder Großhändler - zwischen 1880 und 1928 erhielten Vertreter der bayerischen Wirtschaftselite den Titel: Kommerzienrat oder gar "Geheimer Kommerzienrat". Sie waren Schlüsselfiguren des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens mit viel Einfluss.
-
Folge vom 03.04.2022Jugendstil - Natur als Kunst, Schönheit als RevolteDie frei wuchernden Formen der Natur waren Inspiration für Künstler und Architekten, die starre Formen hinter sich ließen wie Schmetterlinge die Larvenhülle. Der Jugendstil war geboren... (BR 2019)
-
Folge vom 31.03.2022Der Nautilus - Zu schön für diese Welt?Der Nautilus ist ein Kopffüßer, der in einem spiralförmigen Gehäuse lebt. Darin schwimmt er durch den Pazifik. Sein auffälliges Gehäuse wird seit jeher gesammelt. Deshalb ist das urzeitliche Tier heute vom Aussterben bedroht. (BR 2019)