In Rheinland-Pfalz startet heute das Projekt „ePA-Coaches“. Diese „Digital-Botschafter“ sollen Menschen bei der Elektronischen Patientenakte helfen. Die App ist ab nächster Woche verfügbar.
Dörte Schall von der SPD ist Arbeits- und Sozialministerin in Rheinland-Pfalz und auch für Digitalisierung zuständig. Sie hat im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Bernhard Seiler erklärt, welche Aufgaben die Digital-Botschafter haben.

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 24.04.2025Vor dem Start der Elektronischen Patientenakte ePA: Wie Rheinland-Pfalz Patienten unterstützen will
-
Folge vom 23.04.2025Knapp vier Wochen nach dem Erdbeben in Asien: Hilfe aus Rheinland-Pfalz für MyanmarBeim Erdbeben in Myanmar sind mehr als 3.700 Menschen ums Leben gekommen – das war am 28. März. Auch das Deutsche Rote Kreuz hilft. Es hat vom Katastrophenschutzstandort des Landesverbandes Rheinland-Pfalz im rheinhessischen Sprendlingen 34 Paletten Hilfsgütern für Myanmar auf den Weg gebracht. Wie die Organisation genau hilft, darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Gerhard Leitner mit Manuel Borgmann gesprochen, er ist Bereichsleiter für Zivil- und Katstrophenschutz beim DRK Rheinland-Pfalz.
-
Folge vom 23.04.2025Brauereien und Kneipen in der Krise: Die Deutschen trinken immer weniger Bier88 Liter Bier trinken wir Deutsche jedes Jahr, zumindest laut Statistik. Das klingt noch nach viel - es wird aber von Jahr zu Jahr weniger. Seit 1993 ist der Bierabsatz in Deutschland um mehr als ein Viertel zurückgegangen. Auch am „Tag des Bieres“ machen sich die Produzenten Gedanken. SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex hat mit dem Braumeister Wolfgang Scheidtweiler gesprochen. Er führt unter anderem die Brauereien Franz und Palmbräu, und auch das Brauhaus Pforzheim sowie Hatz-Moninger in Karlsruhe.
-
Folge vom 23.04.2025Deutsche Beschäftigte sind unzufrieden: Expertin erklärt, was Firmen besser machen könnenViele Menschen sind begeistert und optimistisch, wenn sie ins Berufsleben starten – bei vielen ändert sich das im Lauf der Jahre. Immer mehr Arbeitnehmer sind offenbar unzufrieden mit ihrer Abteilung, ihrer Firma oder sogar mit dem Beruf insgesamt. Wo kommt das her, und wie kann man das ändern – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderatorin Ulrike Alex mit Jutta Rump gesprochen. Sie ist Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability Ludwigshafen.