Geld allein reicht nicht, sagt Thomas Möller vom Verband Bauwirtschaft Baden-Württemberg und formuliert weitere Forderungen an die Politik.

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 23.04.2025500 Milliarden für Infrastruktur – nur so können sie auch etwas bringen
-
Folge vom 23.04.2025Nach Todesschüssen in Oldenburg: Polizeigewerkschaft fordert Taser auch in BWDie Polizei hat am Wochenende in Oldenburg einen 21-jährigen Mann erschossen – und zwar von hinten, das hat jetzt die Obduktion gezeigt. Im Einsatzbericht ist von Notwehr die Rede. Ob das stimmt, will die niedersächsische Polizei jetzt untersuchen. Eine andere zentrale Frage ist: Hätten die Polizisten den Mann stoppen können, ohne gleich auf ihn zu schießen? Das wäre möglich gewesen, sagt die Polizeigewerkschaft Niedersachsen – wenn die Beamten einen Taser benutzt hätten, eine Elektroschockpistole. Doch die dürfen Streifenpolizisten in Niedersachsen und anderen Bundesländern nicht benutzen. Auch nicht in Baden-Württemberg. Warum der Landesvorsitzende der Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer, den Einsatz von Tasern schon seit längerem fordert, erklärt er im SWR-Aktuell-Interview mit Leon Vucemilovic.
-
Folge vom 23.04.2025So wirken die Pläne der neuen Bundesregierung im GeldbeutelSaidi Sulilatu vom Geldratgeber "Finanztip" erklärt die finanziellen Auswirkungen der Koalitionsvereinbarungen von Union und SPD für uns alle.
-
Folge vom 23.04.2025Null-Wachstum in Deutschland - das sind die GründeDie Wachstumsprognose für Deutschland wird auf 0% korrigiert. Wirtschaftswissenschaftler Lars Feld erklärt, warum es nicht aufwärts geht.