Die islamistische Terror-Organisation Hamas hat am Wochenende Propaganda-Videos verbreitet. Sie zeigen zwei bis auf die Knochen abgemagerte israelische männliche Geiseln. Eine davon wird gezeigt, wie er dem Anschein nach sein eigenes Grab aushebt. Die Aufnahmen haben einmal mehr weltweit Entsetzen über die Barbarei der Hamas ausgelöst. Für die Terroristen bleiben die noch lebenden etwa 20 israelischen Geiseln in ihrer Gewalt ein Druckmittel. Für Israels Premier Netanjahu sind sie die Rechtfertigung, den Krieg im Gazastreifen fortzusetzen. Zwischen den Fronten steht die Zivilbevölkerung im Gazastreifen. Sie zu unterstützen haben sich Hilfsorganisationen wie Care zur Aufgabe gemacht. Care-Generalsekretär Karl-Otto Zentel in SWR Aktuell: "Die Situation wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht verbessern, sondern weiter verschlechtern. Unsere Aufgabe ist, zu helfen – wo immer es uns möglich ist und möglich gemacht wird." Allerdings sei eine Zusammenarbeit mit einer Terrororganisation wie der Hamas bei der Verteilung von Lebensmitteln für Hilfsorganisationen wie Care gesetzlich verboten. Wie trotzdem eine Versorgung der Menschen im Gazastreifen sichergestellt werden kann, darüber hat SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch mit Karl-Otto Zentel gesprochen.

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 04.08.2025Helfer im Gazastreifen: "Wir dürfen nicht mit der Hamas zusammenarbeiten"
-
Folge vom 03.08.2025Hohe Zinsen zu hohem Preis? Das steckt hinter den Festgeld-AngebotenBanken locken mit hohen Zinsen auf Fest- oder Tagesgeldkonten. Doch sie bringen nicht nur Spar-Vorteile.
-
Folge vom 02.08.2025Urlaub in den Sommerferien: Was gehört in eine Reiseapotheke?Niemand will im Urlaub krank werden oder sich verletzen. Aber es passiert doch immer wieder: Ein aufgeschürftes Kinderknie oder plötzlicher Durchfall sind nur zwei der häufigsten Probleme. Gut, wenn man das Nötigste in einer Reiseapotheke dabei hat. Was da reingehört, erklärt der Arzt und Journalist Lothar Zimmermann im Gespräch mit SWR-Aktuell-Moderator Gerald Pinkenburg.
-
Folge vom 02.08.2025Frühstücks-Quarch: Wie macht man richtig Urlaub?Nach dem Urlaub wieder mit Lust und Freude an die tägliche Arbeit? Wenn man so zurückkommt, hat man es richtig gemacht, findet Philosoph und Autor Christoph Quarch. Für ihn - einen Menschen, der sonst am Schreibtisch arbeitet - bringt Wandern in der Natur Erholung, auch wenn das körperlich anstrengend ist. Doch inzwischen streben viele nach Action und Spaß. Ist das dann noch der Sinn von Urlaub? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigt sich Christoph Quarch im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.