Social Media steht in der Kritik. In Australien ist die Nutzung für unter 16-Jährige verboten. Eva-Maria Weiß, Redakteurin bei der Nachrichten-Website 'Heise online' hält dagegen: Social Media biete Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit Freunden auszutauschen, sagt sie im Gespräch mit Andreas Fischer. Und sie können auch etwas lernen.

Talk
SWR Aktuell Im Gespräch Folgen
Topthemen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport: Wir ordnen ein, wir klären auf, wir bohren nach. "SWR Aktuell Im Gespräch" - das sind Interviews mit Menschen, die etwas zu sagen haben.
Folgen von SWR Aktuell Im Gespräch
100 Folgen
-
Folge vom 18.09.2025"Teilhabe für jeden": Wie Social Media Kindern und Jugendlichen hilft
-
Folge vom 18.09.2025Sonderkonferenz der Verkehrsminister: Was soll das Deutschlandticket in Zukunft kosten?In München findet eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz der Länder statt. Es geht um den zukünftigen Preis des Deutschlandtickets. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) - zuständig für den Bereich Mobilität - kritisiert im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer die Preisdiskussion. "Davon sind wir alle genervt."
-
Folge vom 17.09.2025Freii: Eine App soll für weniger Online-Zeit sorgenFür die große Mehrheit der Kids gehören Internet und Social Media selbstverständlich zum Alltag. Die Online-Zeit zu begrenzen, fällt oft nicht leicht, auch Eltern tun sich damit schwer. Das Zentrum für Suchtprävention Villa Schöpflin in Lörrach hat daher eine spezielle Web-App entwickelt, die Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien beim bewussten Umgang mit digitalen Medien unterstützen soll. Darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Projektleiter Daniel Ott gesprochen.
-
Folge vom 17.09.2025Warum geben viele junge Ärzte auf? Ursachen und Lösungen in Rheinland-PfalzWer Arzt werden will, muss einige Hürden überwinden: Nach 8 bis 9 Jahren Gymnasium einen absurden Numerus Clausus, zu wenige Studienplätze, dann 12 Semester, also sechs Jahre anspruchsvolles Studium und dann - ist man endlich Arzt oder Ärztin. Im Krankenhaus erwarten einen dann 24-Stunden-Schichten sowie Wochenend- und Feiertagsdienste ohne Ausgleich. Darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Günther Matheis gesprochen.