Die SWR Bestenliste im Februar: In der ausverkauften Bühler Mediathek wurde Uwe Timms autobiographisches Werk „Alle meine Geister“ einhellig gelobt, Iris Wolffs Roman „Lichtungen“ hingegen kontrovers diskutiert.

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 04.02.2024SWR Bestenliste Februar 2024
-
Folge vom 01.02.2024Cal Flyn – Verlassene Orte. Enden und Anfänge in einer menschenleeren WeltWas passiert mit Orten, die von Menschen aufgegeben und vollkommen der Natur überlassen werden? Wie erobern sich Pflanzen und Tiere selbst kontaminierte Landschaften zurück? Und was heißt das für unser Verhältnis zur Natur? Das sind nur drei der Fragen, die Cal Flyn in ihrer überraschenden, genauen und blendend erzählten Erkundung „Verlassener Orte“ zu beantworten sucht. Aus dem Englischen von Milena Adam Matthes & Seitz Verlag, 322 Seiten, 34 Euro ISBN 978-3-7518-4004-0
-
Folge vom 31.01.2024Shehan Karunatilaka – Die sieben Monde des Maali AlmeidaDer Kriegsfotograf Maali Almeida wacht im Jenseits auf. Als Geist muss er herausfinden, was aus seinen Bildern geworden, die Schrecken des Bürgerkriegs in Sri Lanka festhalten, und wer ihn umgebracht hat. Mit "Die sieben Monde des Maali Almeida" hat Shehan Karunatilaka einen gewitzten und hochpolitischen Roman geschrieben. 2022 erhielt er dafür den Booker Prize. Aus dem Englischen von Hannes Meyer Rowohlt Verlag, 544 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-498-00369-2
-
Folge vom 30.01.2024Bartholomäus Grill – Bauernsterben. Wie die globale Agrarindustrie unsere Lebensgrundlagen zerstörtIn den kultur- und debattenprägenden Großstädten noch kaum wahrgenommen, kündigt sich eine dramatische Krise auf dem Land an, und zwar weltweit. Das zahlen- und faktengesättigte Buch des ehemaligen Afrika-Korrespondenten Bartholomäus Grill unter dem Titel „Bauernsterben“ berichtet davon. Siedler Verlag, 240 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-8275-0168-4