Die Schriftstellerin Angela Krauß lebt in einem ganz besonderen Haus in Leipzig. Davon erzählt sie in „Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.“. In ihrer Dichtung bringt sie das kleine Besondere mit dem großen Ganzen in Einklang. Ihre Prosa ist nichts weniger als die Suche nach dem Ort des Menschen im Universum. Diese Suche führt sie am eigenen Beispiel vor.
Rezension von Jörg Magenau
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 23.04.2024Angela Krauß – Das Weltgebäude muß errichtet werden. Man will ja irgendwo wohnen.
-
Folge vom 22.04.2024Kant. Vom Aufbruch der Gedanken – Graphic Novel über den Philosophen der AufklärungAls Immanuel Kant vor 300 Jahren geboren wurde, begann mit der Aufklärung eine Epoche großer Umbrüche. Viele der revolutionären Gedanken aus dieser Zeit haben auch in unserer Gegenwart nichts an Aktualität eingebüßt. Jörg Hülsmann erinnert mit seiner Graphic Novel über Kants Leben und Werk an diesen einmaligen Aufbruch der Gedanken. Rezension von Leander Scholz
-
Folge vom 21.04.2024Nachruf aufs Paradies – neue Bücher von Lutz Dursthoff, Naoise Dolan und Maria José FerradaRedaktion und Moderation: Theresa Hübner Unter anderem mit Büchern von Lutz Dursthoff, Naoise Dolan und Maria José Ferrada. Außerdem der Hörbuchtipp "Jahrhundertstimmen 1945 - 2000" und umstrittene Klassiker unter dem Motto "Kultur darf das".
-
Folge vom 21.04.2024Naoise Dolan – Das glückliche Paar | BuchkritikNaoise Dolans Debütroman „Aufregende Zeiten“ war ein internationaler Erfolg. Jetzt versucht die 32-Jährige mit ihrem zweiten Buch daran anzuknüpfen. Ein Heiratsroman mit einem notorischen Lügner als Bräutigam und einer Braut, der der Durchblick fehlt. Rezension von Kristine Harthauer.