Kunstbetrug in Buenos Aires: Eine angesehene Gutachterin arbeitet mit einer Fälscherbande zusammen. Und eine Kunstkritikerin sucht besessen nach einer Malerin, die Bilder der österreichisch-argentinischen Künstlerin Mariette Lydis kopierte. Im Roman „Schwarzlicht“ von María Gainza verschwimmen die Grenzen von Wahrheit und Fiktion.
Aus dem Spanischen von Peter Kultzen
Wagenbach Verlag, 176 Seiten, 20 Euro
ISBN 978-3-8031-3360-1

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
956 Folgen
-
Folge vom 08.11.2023María Gainza – Schwarzlicht
-
Folge vom 07.11.2023Paul Auster – BaumgartnerWie weiterleben nach dem Tod eines geliebten Menschen? Paul Austers „Baumgartner“ ist ein schmaler Roman über Verlust, Trauer, Liebe und Schreiben – und über die kleinen Dinge, die uns trotz allem durchhalten lassen. Aus dem amerikanischen Englisch von Werner Schmitz Rowohlt Verlag, 208 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-498-00393-7
-
Folge vom 07.11.2023Jochen Schmidt – Zu Hause an den Bildschirmen. Schmidt sieht fernDer 53-jährige Schriftsteller Jochen Schmidt vergleicht in der Kolumnensammlung „Zu Hause an den Bildschirmen“ seine Fernsehkindheit in Ost-Berlin mit dem heutigen Fernsehangebot. Er beobachtet auf humorvolle Weise, wie er selbst und seine Kinder mit den unterschiedlichen TV- und Computer-Bildschirmen umgehen, die heute allgegenwärtig sind. C.H.Beck Verlag, 287 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-406-80870-8
-
Folge vom 06.11.2023Julie Otsuka – Solange wir schwimmen | BuchkritikAlice wird dement. Und dann wird auch noch ihr geliebtes Schwimmbad geschlossen. Sie baut immer mehr ab und muss schließlich ins Heim. Dort bekommt sie Besuch von ihrer Tochter. „Solange wir schwimmen“ ist ein ergreifender Abschiedsroman, in dem die Amerikanerin Julie Otsuka einer schwindenden Mutter ein Denkmal setzt. Aus dem amerikanischen Englisch von Katja Scholtz Mare Verlag, 160 Seiten, 22 Euro ISBN 978-3-86648-691-1