Das Mannsein heute ist kompliziert geworden: Alte Rollenmuster werden zunehmend in Frage gestellt. Was gilt eigentlich noch als speziell „männlich“? Und muss es solche Kategorien überhaupt geben? Auch toxische Männlichkeit kann als Symptom einer Identitätskrise gelesen werden. Der Schweizer Psychologe Markus Theunert stellt Erkenntnisse der Geschlechterforschung und Erfahrungen aus der Männerarbeit mit viel Sachverstand und Humor dar.
Kohlhammer Verlag, 251 Seiten, 29 Euro
ISBN 978-3-17-042787-7

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 20.02.2024Markus Theunert – Jungs, wir schaffen das. Ein Kompass für Männer von heute
-
Folge vom 19.02.2024Alia Trabucco Zerán – Mein Name ist EstelaEin siebenjähriges Mädchen aus einer wohlhabenden Familie ist tot. Das Hausmädchen Estela sagt zu den Geschehnissen aus. Der Roman „Mein Name ist Estela“ ist das spannende Protokoll ihres Berichts. Die chilenische Autorin Alia Trabucco Zerán webt daraus Estelas Lebensgeschichte und das erschütternde Psychogramm einer Familie. Dies erlaubt einen Blick auf eine zutiefst gespaltene Leistungsgesellschaft. Aus dem Spanischen von Benjamin Loy Hanser Berlin Verlag, 240 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-446-27727-4
-
Folge vom 18.02.2024Rüdiger Safranski – Kafka. Um sein Leben schreiben | BuchkritikVor hundert Jahren, am 3. Juni 1924 starb Franz Kafka, einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts. Bis heute haben seine Texte nichts von ihrer Faszinationskraft verloren. In beeindruckenden und nicht leicht zu vergessenden Bildern schildert er das Erleben der Menschen in der modernen Gesellschaft mit ihrer Absurdität und Undurchschaubarkeit: Das Adjektiv „kafkaesk“ hat sogar in die deutsche Sprache Eingang gefunden. Der Biograph Rüdiger Safranski schildert Kafkas Leben ganz aus seinem Schreiben heraus und bietet eine gut lesbare Kafka-Biographie samt Werkdeutung für alle. Hanser Verlag, 240 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-446-27972-8
-
Folge vom 18.02.2024SWR2 lesenswert Magazin u.a. mit neuem Buch von Werner HerzogNeue Bücher von Werner Herzog, Rüdiger Safranski, Nora Krug und Stefanie Sargnagel