Tessa Ensler ist eine junge Staranwältin und spezialisiert auf die Verteidigung mutmaßlicher Sexualstraftäter. Dann aber wird sie von einem Kollegen vergewaltigt und findet sich plötzlich selbst im Zeugenstand wieder. Suzie Millers Metoo-Monolog „Prima facie“ wurde weltweit ein Theaterhit. Nun hat die australische Dramatikerin daraus einen Roman gemacht.
Aus dem Englischen von Katharina Martl
Kjona Verlag, 352 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-910372-22-1

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 11.02.2024Suzie Miller – Prima facie
-
Folge vom 11.02.2024C Pam Zhang – Wo Milch und Honig fließenDie Welt im Jahr 2050: Überall herrscht Smog. Die meisten Tier- und Pflanzenarten sind ausgestorben. Deswegen haben sich einige sehr Reiche auf einem Berg bei Mailand angesiedelt, wo die Luft noch gut ist. Dorthin verschlägt es auch die Erzählerin in C Pam Zhangs neuem Roman „Wo Milch und Honig fließen“. Sie ist Spitzenköchin und bekommt aus den bergeigenen Laboren und Anbaustätten all die Zutaten, die es in den Tälern nicht mehr gibt. Ein düsterer Zukunftsroman, der an einem eindrucksvollen Ort spielt, in Konstruktion und Figurenzeichnung aber nicht ganz überzeugt.
-
Folge vom 11.02.2024Dürfen Knastis lieben? Die Liebe im KriminalromanGibt es romantische Liebe im Kriminalroman? Ein Blick in Geschichte und Gegenwart der Kriminalliteratur zeigt: Vor allem Ermittler dürfen lieben. Andere Beziehungen haben kaum eine Chance. Aber das sollte sich ändern.
-
Folge vom 11.02.2024Johann Wolfgang von Goethe – Die Leiden des jungen WertherAnja Höfer empfiehlt einen Klassiker, der nicht nur zum Valentinstag aus dem Regal geholt werden kann: Johann Wolfgang von Goethes „Die Leiden des jungen Werther".