Mini und Miki leben in Wien, eine Stadt, die Marković in einem Rundfunkgespräch mit Entenhausen verglichen hat. Alles scheint da hübsch anzuschauen, aber die Oberfläche trügt. „Minihorror“ enthüllt, was Disney verschweigt.
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
961 Folgen
-
Folge vom 07.01.2024Barbi Marković: Minihorror
-
Folge vom 07.01.2024Karl Ove Knausgard: Der Wald und der Fluss. Über Anselm Kiefer und seine KunstWas geschieht, wenn ein Schriftsteller-Superstar einen Giganten der bildenden Kunst trifft? Knausgård wird vor dem Schaffen Anselm Kiefers still. Sein Buch ist auch ein Nachdenken über das Verhältnis von Künstler und Werk.
-
Folge vom 07.01.2024SWR Bestenliste Januar 2024Die SWR Bestenliste im Januar 2024 war zu Gast im Karlsruher Prinz-Max-Palais. Cornelia Geißler (Berliner Zeitung), Beate Tröger (DLF) und Jörg Magenau (Süddeutsche Zeitung) diskutieren über Bücher von Barbi Marković, Jan Wagner, Paul Auster und Karl Ove Knausgård. Carsten Otte moderierte den Abend.
-
Folge vom 07.01.2024Auf leisen Pfoten. Katzen in der aktuellen Literatur„Die Lässigkeit, Eleganz und Ruhe, die Katzen ausstrahlen, hat mich schon immer begeistert“, sagt der Dichter Joachim Sartorius. In seinem aktuellen Gedichtband hat er seiner Katze Kedi einen ganzen Zyklus gewidmet. Staunend, zärtlich und klug spricht auch Büchnerpreisträger Clemens Setz über das Leben mit diesen Tieren und ihre Bedeutung in seinen Büchern. Schriftstellerinnen und Schriftsteller berichten, was passiert, wenn eine Katze durch den Text spaziert und warum gerade Literaten sich so eng an sie binden. Davon erzählt auch Ida Schöffling, die den legendären Literarischen Katzen-Kalender herausgibt. Und Zaia Alexander und Levin Westermann gehen noch einen Schritt weiter, wenn sie erklären, welche Sprache sie durch die Begegnung mit Katzen gelernt haben - und wie diese Sprache in eine Literatur der Zukunft führen könnte.