„Big Visit“ markiert den Beginn einer spannenden musikalischen Partnerschaft zwischen der Saxofonistin Emma Rawciz und dem Jazzpianisten Gwilym Simcock. Ihr gemeinsames Album enthält Eigenkompositionen, die speziell für ihre Zusammenarbeit geschrieben wurden, sowie Arrangements ihrer Lieblingstitel wie „You've Changed“ und „Visions“. Die Chemie zwischen den beiden stimmt, meint unser Musikexperte Georg Waßmuth, der uns das Gemeinschaftswerk vorstellt.

Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
100 Folgen
-
Folge vom 12.04.2025Emma Rawicz & Gwilym Simcock
-
Folge vom 12.04.2025Neue Gedichte und Bilder vom Frühling: „ein zwitscherndes ein klingendes licht“Wie schreibt man heutzutage ein Frühlingsgedicht, das nicht kitschig klingt? Die Antwort liefert der Herausgeber Marco Sagurna in seiner neuen Lyrikanthologie "ein zwitscherndes ein klingendes licht". Zusammen mit den künstlerischen Naturfotografien von Willi Rolfes lädt das Buch zum Schmökern, Staunen und Genießen ein - mit allen Sinnen.
-
Folge vom 12.04.2025PostpandemischIm Januar 2020 begann in Deutschland die Coronapandemie. Die Krankenhäuser waren überlastet, es gab Lockdowns mit Einschränkungen des öffentlichen Lebens und Ausgangssperren und das Vertrauen in die Politik sank, groß waren die Proteste gegen Impfmaßnahmen und Maskenpflicht – die Gesellschaft war gespalten. Und die Zeit danach? Die wird gemeinhin als postpandemisch bezeichnet. Was dieser Begriff aussagt, weiß unsere Expertin vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim, Dr. Annette Klosa-Kückelhaus.
-
Folge vom 12.04.2025Spinatzeit: Es grünt unter’m ScheiblettenkäseThomas Vilgis hatte noch Scheiblettenkäse übrig - den der Mainzer Physikprofessor im Labor untersucht hat. Das Probenmaterial wegschmeißen, auf keinen Fall! Stattdessen hat unser Genussforscher direkt ein neues Gericht kreiert. Aufgrund seiner besonders guten Schmelzeigenschaften lässt sich unter der Käsescheibe so allerlei verstecken. Die Wahl fiel auf frischen Spinat und Lauch, abgeschmeckt mit u.a. Kreuzkümmel und Majoran. Eine leckere Entdeckung! Zum Rezept: https://www.swr.de/swrkultur/leben-und-gesellschaft/spinatzeit-es-gruent-unterm-scheiblettenkaese-100.html