Fantastik-Literatur steht im Zentrum des Stuttgarter Festivals - mit Fantasy, Horror und Science Fiction. Seit vielen Jahren sind bei den Dragon Days internationale Literaturstars der vielgestaltigen Szene zu Gast - in diesem Jahr unter anderem V. E. Schwab und der wiederholt eingeladene Autor Tad Williams. Er stellt mit „Die Kinder des Seefahrers" den letzten Teil seiner umfangreichen Osten Ard Saga vor.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
99 Folgen
-
Folge vom 11.10.2025Thomas Klingenmaier über das Fantastikfestival „Dragon Days"
-
Folge vom 11.10.2025Miss Allie: Singer-Songwriterin auf Tour mit „Paradiesvogel“Singer-Songwriterin Miss Allie zeigt mit „Paradiesvogel“ Humor, Politik und Herz auf der Bühne – live auf Tour im Südwesten.
-
Folge vom 11.10.2025Brasilianisches Gefühl, jazzig und modern – Amaré vom Amaré TrioSie sind allesamt globale Schwergewichte in der Jazz- und Musikszene: die Sängerin Céline Rudolph, der Pianist Enrique Gomide und der Gitarrist João Luís Noguiera. Als Amaré Trio bringen sie brasilianische Musik ins Jahr 2025, verschmelzen deren Rhythmen mit Jazz. Das Repertoire reicht von brasilianischen Standards bis hin zu Eigenkompositionen aller Mitglieder des Ensembles. Kammermusikalische Freiheit und Frische bestimmt das lebendige Zusammenspiel der drei Virtuosen, die sich gegenseitig intensiv zuhören. Mit viel Tiefe und Fantasie treffen Gesang, Gitarre und Klavier auf diesem Debutalbum des Amaré Trio aufeinander - ein Glücksfall, meint unsere Jazzkritikerin Fanny Opitz.
-
Folge vom 06.10.2025Nikita Teryoshins irre Fotos von Waffenmessen im Stadthaus UlmDer Dokumentarfotograf Nikita Teryoshin zeigt im Stadthaus Ulm seine Bilder von internationalen Rüstungsmessen: „Nothing personal“ ist eine sarkastische Abrechnung mit den Absurditäten von Sicherheitspolitik und gutem Geschäft.