In der Sterneküche sind Kohlblüten bereits bekannt und beliebt. Sie ertragen auch wilde Würzungen und abenteuerliche Kombinationen. Also genau die richtige Zutat für unseren experimentierfreudigen Genussforscher Thomas Vilgis. Mit Kokosöl und cremiger Erdnussbutter verleiht er den Kohlblüten einen asiatischen Touch. Unbedingt ausprobieren, schmeckt!

Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
100 Folgen
-
Folge vom 22.03.2025Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Wilde Kombination - Kohlblüten und Erdnussbutter
-
Folge vom 22.03.2025Familienchaos, Identitätssuche und jüdisches Erbe – Olga Grjasnowas neuer Roman „Juli, August, September“Eine jüdische Familie in Berlin – aber ohne Synagoge, ohne klare Zugehörigkeit. Lou, Kunsthistorikerin, ringt mit ihrer Ehe, ihrer Herkunft und familiären Erwartungen. Doch als sie zum 90. Geburtstag ihrer Tante nach Gran Canaria reist, gerät sie mitten in ein ex-sowjetisches Familienchaos aus alten Traumata, verdrängten Erinnerungen und neuen Lügen. Wer bestimmt, welche Geschichte erzählt wird? Und was bedeutet jüdische Identität heute? Olga Grjasnowa bringt all das in ihrem neuen Roman klug, bitter und pointiert auf den Punkt – in der Hörbuchfassung eindrucksvoll interpretiert von Marit Beyer.
-
Folge vom 22.03.2025Vom Kochtopftrommler zu einem der gefragtesten Schlagzeuger Deutschlands: Tommy BalduEr war schon als Knirps ein begeisterter Kochtopf-Trommler und erhielt früh Unterricht. Bei einer Aufnahme im Tonstudio des legendären Produzenten Edo Zanki wurde er entdeckt. Annett Louisan, Gregor Meyle, die Söhne Mannheims, André Heller, Theaterprojekte und eigene Bands, die Liste seiner Aktivitäten ist schier endlos. Tommy Baldu schwärmt für Vintage-Instrumente und unkonventionelle Ideen. In seinem Homestudio, in Jockgrim in der Südpfalz, nahmen bereits Indie-Ikonen wie der isländische Gitarrist Ómar Guðjónsson oder der US-Singer-Songwriter Fink auf. Der Musiker ist einer der gefragtesten Schlagzeuger Deutschlands und ein international angesagter Produzent. 2012 gründete Tommy Baldu das Vereinsheim, ein Kollektiv für den intensiven Austausch unter Musikerinnen und Musikern.
-
Folge vom 22.03.2025Wesentliche Wendepunkte - Die Erzählungen „Keiner mehr da“ von Ute BalesDass Ute Bales nicht nur Romane schreiben kann, sondern auch die kurze Form beherrscht, zeigt dieser Band mit Erzählungen. Ausgehend von kleinen prägnanten Wendepunkten im Leben ihrer Figuren schafft sie es, ihre Leserinnen und Leser sofort in ihren Bann zu ziehen. Auf wenigen Seiten schildert sie Empörendes, Ergreifendes, auch mal Heiteres - eben alles, was das Leben ausmacht.