Janine Dudenhöffer kommt aus der Südpfalz und lebt heute in Berlin. Die nachhaltige Stylistin und Modefachfrau berät Menschen bei der Wahl ihrer Kleidung. Die sollen nicht nur passen und den eigenen Stil unterstreichen, sondern auch fair und nachhaltig produziert sein soll. Gerade erst hat sie ein Fotoshooting mit Politikerinnen im Berliner Bundestag begleitet.

Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
100 Folgen
-
Folge vom 22.03.2025Nachhaltigkeits-Stylistin Janine Dudenhöffer: Loslassen braucht mehr Mut als Dinge behalten
-
Folge vom 22.03.2025Heinrich Heine: „Frühlingslied“Ein Gedicht von Heinrich Heine kann durchaus auch einmal eine Anspielung auf die politischen Umstände zur Zeit des Romantikers enthalten. Selbst in einem auf den ersten Blick naiven kleinen „Frühlingslied“. Natürlich geht es vordergründig um den Frühling, doch dahinter steckt eine analytischer Blick auf die Politik.
-
Folge vom 22.03.2025Dieter Ilg mit „Motherland“Es ist das erste Mal, dass wir keinen klassischen Komponisten als „Thema“ mit unserem Stil verschmelzen, sondern eine bunte Mischung aus meinen Lieblingsliedern, diversen Eigenkompositionen, Popsongs der 60er und 70er-Jahre und persönlichen Rückblicken. „Motherland“ ist thematisch besonders meinem Ursprung, meiner Herkunft (Schwarzwald) und Tradition, dem Schutz der Muttererde und dem-sich-zuhause-fühlen gewidmet.“ Das sagt der international renommierte Kontrabassist und Komponist Dieter Ilg über sein neustes Album „Motherland“. Eine Melange aus persönlichen Hintergründen und feinsinnigem Tonmaterial.
-
Folge vom 15.03.2025Genialer Sprachkünstler und Stimmenerfinder - Stefan Kaminski212 Stunden geballte Stimmkunst für ein einziges Hörbuchprojekt – dieser Mammutaufgabe hat sich der Schauspieler Stefan Kaminski gestellt und sie mit Begeisterung und Leidenschaft umgesetzt. Die Rede ist von dem Fantasy Bestseller „Das Lied von Eis und Feuer“ von George R. R. Martin (Random House – Audio). 7000 Seiten Literatur mit 700 Figuren und einer komplexen Handlung hat Stefan Kaminski in intensivster Studioarbeit als ungekürzte Lesung zum Leben erweckt. Er allein als Erzähler und in unzähligen Rollen. „Es ist eine der größten und schönsten Wanderungen, die ich stimmlich machen durfte,“ sagt Stefan Kaminski.