Frische, saisonale Produkte, clever kombiniert mit dem, was der Kühlschrank hergibt. So sind schon viele der leckeren Rezepte unseres Genussforschers und Physikers Prof. Thomas Vilgis entstanden. Einfach nachmachen und genießen ist die Devise, auch im Fall von grünen Bohnen an raffiniert gewürzten Käsequark und thailändisch angehauchtem „Ketchup“.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
99 Folgen
-
Folge vom 13.09.2025Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis: Bohnen über Quark mit „Ketchup“
-
Folge vom 13.09.2025Panzer – erklärt von Sandra RichterDie schwergewichtigen Ungeheuer spielen im Ukraine-Krieg eine maßgebliche Rolle, israelische Panzer rücken in Gaza vor. Panzer - ein Wort, das Angst machen kann. Allerdings meint das Wort ursprünglich kein Kriegsgerät, sondern einfach eine harte Schicht, die in weicheres Innen schützt, erklärt Prof. Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach.
-
Folge vom 13.09.2025Harold López-Nussa - „Nueva Timba”Das Album „Nueva Timba“ des kubanischen Pianisten Harold López-Nussa erzählt von Heimweh und Lebensfreude. Dabei verbindet er die kubanische Tradition mit frischen, modernen Klängen. Unser Kollege Julian Camargo sich das Album angehört und mit Harold López-Nussa darüber gesprochen.
-
Folge vom 13.09.2025Wo sich die Schriftsteller*innen tummeln: „Herzkammern. Eine literarische Reise durch Breisgau und Hochschwarzwald“Johann Peter Hebel erklimmt todesmutig den Belchen, Vladimir Nabokov empfindet Heimatgefühle angesichts der Schwarzwaldtannen. Zahlreiche Autorinnen und Autoren haben den Südwesten Deutschland nicht nur geschätzt, sondern auch literarisch vermessen. Der Band „Herzkammern. Eine literarische Reise durch Breisgau und Hochschwarzwald“ folgt diesen Spuren und er zeigt auf vielstimmige Weise und durchaus überraschend, dass die Region auch heute ein Hotspot der Literaturszene ist.