Für das Album „Spirit Fall“ haben sich drei geschichtsbewusste Meister des Modern Jazz zusammengetan: Der Saxophonist Chris Potter, der Schlagzeuger Brian Blade und Bassist John Patitucci. Die drei Musiker kennen sich seit vielen Jahren, haben gemeinsam schon viele Projekte verwirklicht und dieses tiefe Verständnis füreinander ist dem Album auch anzuhören. Zudem verbinden sie Rückbezüge auf den Jazz der 60er-Jahre, als afroamerikanische Musiker in der Szene viel bewegten. In unruhigen Zeiten, so John Patitucci, brauchen wir Musik ganz besonders, damals wie heute.

Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
100 Folgen
-
Folge vom 01.03.2025„Spirit Fall“ - Das neue Album des Jazzbassisten John Patitucci
-
Folge vom 01.03.2025Kompromiss - erklärt Bernhard PörksenMiteinander reden, Zugeständnisse machen, über den eigenen Schatten springen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Der Kompromiss ist gerade nach der letzten Bundestagswahl das Gebot der Stunde und der eigentliche Gewinner der Wahl: er ist die Grundlage für politische Stabilität und die demokratische Entscheidungsfindung. Und er ist eine Form des miteinander Umgehens, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt gerade in Zeiten seiner Bedrohung stärkt, betont der Medienwissenschaftler Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen.
-
Folge vom 01.03.2025Lyrik zum Frühling von Alfred AnderschFrühlingslyrik - da denken viele gleich an Eduard Mörikes blaues Band, das der Frühling flattern lässt oder an Goethes Osterspaziergang. Aber es geht auch viel prosaischer. Der deutsche Lyriker Alfred Andersch war alles andere als ein Romantiker und deshalb kommen seine Frühlingsgedichte auch ohne die traditionellen Symbole und Frühlingsklischees aus.
-
Folge vom 01.03.2025„Mainz bleibt Mainz“ - für Kabarettist Lars Reichow ein gesellschaftliches GroßereignisDie Mutter aller Fernsehfastnacht „Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht“ feiert in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Von Generation zu Generation werde das „Mainz bleibt Mainz“-Schauen weitergegeben. Kabarettist und Moderator Lars Reichow selbst kann sich in seiner Kindheit noch an qualmverhangene Sitzungen in schwarz-weiß erinnern, als im kurfürstlichen Schloss zu Mainz noch geraucht werden durfte.