Elijah kehrt nach fünfzehn Jahren in seine Heimatstadt zurück, enttäuschte Hoffnungen und zerplatzte Träume im Gepäck. Der Ort, dem er so dringend entkommen wollte, soll ihm nun einen Neuanfang bieten. Als er sich fast am Ziel sieht, geschieht ausgerechnet an seinem Lieblingsplatz am See ein Verbrechen. Torben Kessler liest die ausgeklügelte Geschichte mit großer Interpretationsfreude – das perfekte Hörbuch für alle Fans von Rätseln und Intrigen.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
99 Folgen
-
Folge vom 23.08.2025Großartig: Torben Kessler liest „Middletide“ von Sarah Crouch
-
Folge vom 23.08.2025Daniela Danz: PortolanDie Lyrikerin Daniela Danz machte eine Reise auf einem Containerschiff im Baltikum. Die riesigen Schiffe und gewaltigen Frachthäfen inspirierten sie zu Gedichten, die sie jetzt in ihrem neuen Lyrikband veröffentlicht. Er trägt den Titel „Portolan“ nach den alten Seefahrerkarten aus dem Mittelalter. Wie immer in den Gedichten von Daniela Danz spielen neben aktuellen Bezügen auch Geschichte und Mytholgie eine wichtige Rolle.
-
Folge vom 23.08.2025DoomshoppingEinkaufen im Netz hat durch die Pandemie einen Extra-Aufschwung erlebt. Besonders junge Menschen lassen sich seitdem massenweise Waren anliefern und geraten dadurch nicht selten in finanzielle Schieflagen. Professor Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen erkennt in diesem Verhalten einen Versuch der Selbstwirksamkeit. Wenigstens durch eine Warenbestellung könne jeder einzelne etwas bewegen, während bei vielen Menschen ansonsten das Gefühl von Untergang und Verhängnis ( =Doom) vorherrscht, dem man hilflos ausgeliefert zu sein scheint.
-
Folge vom 23.08.2025Ruhe und Klarheit -„Zen Garden“ von Max TreutnerFür den jungen Saxophonisten und Komponisten Max Treutner ist der Zen-Garten der persönliche Ort, um zu sich selbst zu kommen. Davon ließ er sich auch bei der Arbeit an seinem ersten Album inspirieren. „Zen Garden“ wurde in New York aufgenommen im hippen Stil der 1960er Jahre. Dafür hat Treutner starke Mitspieler ausgesucht, die das feine Gespür für Atmosphäre, Tempo und Intonation eint. Die Altersspanne zwischen den Musikern beträgt über 20 Jahre. So gesehen ist „Zen Garden“ auch ein Generationenprojekt. Ein sensationelles Debut, findet unsere Jazzkritikerin Fanny Opitz.