Die Schriftstellerin Dagmar Leupold hat 25 Jahre lang ausschließlich Romane verfasst. Nun veröffentlicht sie – kurz vor ihrem 70. Geburtstag – wieder einen Lyrikband. Er trägt den Titel „Small Talk“, doch der Inhalt geht deutlich tiefer als der Titel auf den ersten Blick vermuten lässt. Neben Gedichten über die Natur und das Wetter widmet sich Dagmar Leupold in ihrer Lyrik auch immer wieder dem Thema Krieg.
Kultur & Gesellschaft
SWR2 am Samstagnachmittag Folgen
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-am-samstagnachmittag/10001581/
Folgen von SWR2 am Samstagnachmittag
99 Folgen
-
Folge vom 18.10.2025„Small Talk“ – Dagmar Leupold
-
Folge vom 18.10.2025"Ein Hut ist wie eine kleine Liebschaft" – Christina SchlumbergerWährend der Hut früher Teil der gesellschaftlichen Etikette war, ist er heute längst ein Ausdruck von Persönlichkeit, Stil, Haltung und Individualität. Doch obwohl er inzwischen seinen festen Platz im heutigen Modebild wiedergefunden hat, gibt es kaum noch jemand, der das Handwerk des Hutmachens beherrscht. Ganz anders Christina Schlumberger, sie ist Kostümbildnerin und Modistin – so heißen Hutmacherinnen heute – und betreibt in Ulm ein eigenes Atelier.
-
Folge vom 18.10.2025Kochen mit Genussforscher Prof. Thomas Vilgis – ZwiebelkuchenZwiebelkuchen, Zwiwwelkuche oder Zwiebelwähe – es gibt viele regionale Bezeichnungen für den herzhaften Kuchen, der vor allem in Süddeutschland, der Schweiz und im Elsass sehr beliebt ist. Der Zwiebelkuchen besteht aus Hefe- oder Mürbeteig, der mit einer würzigen Füllung aus Zwiebeln, Speck, Eiern und Sahne belegt wird. Als typisches Gericht der Erntezeit wird er im Herbst häufig in Weinregionen mit dem sogenannten Federweißen – einem jungen Wein – serviert. Genussforscher Prof. Thomas Vilgis veredelt das Gericht mit Weintrauben, die er im Sahnespender mit Gas behandelt hat, damit sie beim Verzehr schön auf der Zunge prickeln.
-
Folge vom 18.10.2025„Stories We Tell“ – Luise Volkmann und EnsembleDie 1992 in Bielefeld geborene Luise Volkmann ist eine vielfach preisgekrönte Komponistin, Saxofonistin und Bandleaderin. Mit ihrem Ensemble „Été Large“ stellt sie immer wieder ausgefeilte Produktionen vor, die aufhorchen lassen. Denn die Saxofonistin, Flötistin und Komponistin, die aus der Punkmusik kommt, ist inspiriert von Jazz, improvisierter und zeitgenössischer Musik. Gleichzeitig reflektiert sie gesellschaftlich relevante Themen aus Geschichte und Gegenwart. Auch mit ihrem dritten Album liefert Luise Volkmann vielstimmige Anregungen zur Reflexion. Unser Jazzkritiker Georg Waßmuth bringt es auf den Punkt: „The Stories We Tell“ ist ein Album zu dem man kurz und bündig resümieren kann: Gerne mehr!