Lange schwankte Robert Schumann zwischen einer Laufbahn als Literat und als Komponist. Über zehn Jahre lang war er Redakteur seiner eigenen "Neuen Zeitschrift für Musik" - und sein künstlerisches Schaffen wurde durch diese musikjournalistische Tätigkeit entscheidend mitgeprägt. Wie, das zeigt jetzt Jochen Lebelt in seinem neuen Buch "Schumann als Redakteur". Christoph Vratz stellt es vor.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 17.02.2021Jochen Lebelt: Robert Schumann als Redakteur
-
Folge vom 16.02.2021Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Ravi Shankars Raga-InterpretationenImpfzentren, Corona-Grenzkontrollen, Neuinfektionen - was können wir diesem Alltag entgegensetzen? Musik zum Abtauchen, zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Mitsingen, zum Entdecken, zum Lachen. Redakteure und Redakteurinnen der SWR2 Musik-Redaktion mit ihren ganz persönlichen Musiktipps für diese schwierigen Zeiten. Diesmal empfiehlt Anette Sidhu die perfekte Joga-Entspannungsmusik.
-
Folge vom 10.02.2021Joonas Sildres Graphic Novel: Zwischen Zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo PärtDer in Tallinn lebende Comickünstler Joonas Sildre hat an der dortigen Kunsthochschule unterrichtet und Comicfestivals organisiert. Als freischaffender Künstler illustrierte er bereits viele Kinderbücher. Mit "Zwischen den Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt" schuf er seine erste Graphic Novel in estnischer Sprache, die im Oktober 2018 anlässlich der Eröffnung des Arvo-Pärt-Zentrums in Laulasmaa in Estland veröffentlicht wurde. Mehrfach ausgezeichnet wurde sie jetzt von Maximilian Murmann ins Deutsche übersetzt. Dorothea Hußlein hat das Buch gelesen und verrät Ihnen mehr.
-
Folge vom 09.02.2021Der Januar-Song von Lars Reichow: Ich wär' so gern mal wieder weg"Ich wär so gern mal wieder weg" - tja, geht nur leider im Moment nicht so einfach. Auch wenn aus dem Reisen erstmal nichts wird, ist Träumen trotzdem erlaubt. Ob die Brexit-Bahn nach London die erste Wahl ist, um endlich mal wieder rauszukommen? Mal sehen… Bühne frei für Lars Reichow.