CD-Cover sind in der Klassik allgegenwärtig, aber nur selten wird über sie nachgedacht. Was SWR Kultur Glossist René Sydow fordert: ein bisschen mehr Spaß und Übertreibungskunst.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 26.02.2025Bitte mehr Spaß und Ironie auf CD-Covern!
-
Folge vom 26.02.2025Auf den Spuren der Schülerin Vivaldis: Harriet Constables Roman „Die Melodie der Lagune“Anna Maria della Pietà war die bedeutendste Interpretin der Musik Antonio Vivaldis. „Die Melodie der Lagune“ von Autorin Harriet Constable widmet sich ihrer Lebensgeschichte.
-
Folge vom 25.02.2025Abel Selaocoe: Hymns of BantuWo ist Heimat? Diese Frage stellte der Sänger und Cellist Abel Selaocoe mit seinem ersten Album „Where is home“, auf dem er Werke von Johann Sebastian Bach mit südafrikanischen Gesängen verband. Mit „Hymns of Bantu“ scheint er darauf eine Antwort gefunden zu haben: Er hat Hymnen seiner südafrikanischen Vorfahren gemeinsam mit dem Ensemble Manchester Collective neu arrangiert und beim Label Warner Classics eingespielt. Doch auch auf diesem Album gehen westliche Barockmusik und südafrikanische Traditionels wieder überraschende Symbiosen ein. Thilo Braun stellt es im heutigen Album-Tipp vor.
-
Folge vom 25.02.2025Die jüngsten E-Musik-Pläne der GEMA sorgen für Widerstand in der zeitgenössischen MusikszeneDie GEMA möchte die etablierte Trennung zwischen Ernster Musik und Unterhaltungsmusik trennen und Lizenzeinnahmen paritätisch verteilen. In den Kreisen der zeitgenössischen E-Musik regt sich Widerstand.