Der Nil ist mit fast 7000 km der längste Fluss der Erde und an vielen Stellen breit wie ein Meer. Allein Ägypten gibt es um die 150 Inseln im gewaltigen Strom, der als grüne Lebensader durch die Wüste fließt. Jane Höck lädt zum musikalischen Insel-Hopping auf dem Nil ein. Vom Nasser-Stausee und den ehemaligen Nil-Schnellen in Assuan nach Kairo. Dabei entrollt sich ein stückweit die Musik-geschichte Nubiens.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
185 Folgen
-
Folge vom 20.08.2025Folge 3: Der Nil – riesige, klingende Inseln
-
Folge vom 19.08.2025Gefragt in Japan, jetzt auch in Europa? Der Pianist Kyohei SoritaIn Japan ist Kyohei Sorita längst eine Berühmtheit. Jetzt hat er bei den Salzburger Festspielen mit dem Mozarteumorchester und einem reinen Mozart-Programm debütiert.
-
Folge vom 19.08.2025Folge 2: Madagaskar, hier wird Musik zur SpracheEine Allee von Affenbrotbäumen, ein Wald riesiger Kalknadeln und rund hundert verschiedene Lemuren-Arten, putzige Halbäffchen, von denen die einen miauen, jaulen und schnurren, die anderen zum Morgen-Duett anstimmt. Madagaskar, die viertgrößte Insel der Welt, die vor der Küste Südostafrikas liegt, bezirzt mit surreal anmutenden Landschaften, Pflanzen- und Tierarten, die es nur hier und nirgendwo anders gibt. Auch Musikkultur und Instrumente der Insel sind außer-gewöhnlich vielfältig. Jane Höck mit Inseleindrücken zum Ohrenspitzen.
-
Folge vom 18.08.2025Insel-Hopping auf den Äußeren Hebriden: Von Barra bis zu den Tweed-InselnInsel-Hopping auf den Äußeren Hebriden: Auf der Atlantik-Inselgruppe vor der Westküste Schottlands wird bis heute Gälisch gesprochen. Und hier gibt es eine lebendige Musikkultur.