Vor 125 Jahren ist Nietzsche in Weimar gestorben. Die Feststellung, dass ohne Musik das Leben ein Irrtum sei, hat es aus Friedrich Nietzsches Schrift „Götzen-Dämmerung“ zum Kalenderspruch geschafft. Und tatsächlich war die Musik für den „Philosophen mit dem Hammer“ zeitlebens essenziell: theoretisch wie auch schöpferisch.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
187 Folgen
-
Folge vom 25.08.2025Zum 125. Todestag von Friedrich Nietzsche
-
Folge vom 22.08.2025Die Kanaren – Musikalisches Insel-HoppingDie Kanaren ziehen schon seit dem 16. Jahrhundert die Festlandeuropäer in ihren Bann – auch musikalisch. Beeinflusst von Klängen aus Europa, Afrika und auch Lateinamerika, ist der Sound der Inseln vor allem eines: vielseitig, denn jede Insel klingt anders.
-
Folge vom 22.08.2025Constantin Zimmermann über seine Erfahrungen als CountertenorNach seinem Debüt bei den Händel-Festspielen in Halle spricht der Countertenor Constantin Zimmermann offen über seinen Karrierestart und dessen Schwierigkeiten, sowie sein neues Konzertprogramm mit Musik von Henry Purcell und Barbara Strozzi.
-
Folge vom 22.08.2025Der vielseitige Komponist Ernst KrenekVor 125 Jahren kam Ernst Krenek am 23. August in Wien zur Welt. Der vielseitige Komponist ging ganz andere Wege als Arnold Schönberg und die Avantgarde. Kreneks Schaffen heute auf einen Nenner zu bringen ist so gut wie unmöglich.