Der Komponist Reynaldo Hahn war damals ein erfolgreicher und angesagter Tonsetzer. Doch sein Ballett „Der blaue Gott“ wurde zum Flop der Saison 1912. Und auch die Partitur geriert schnell in Vergessenheit. Jetzt hat sie das Projektorchester Les frivolités Parisiennes wiederbelebt. Manuel Brug meint: Die einzige Schwäche der Aufnahme ist ihre Kürze!

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
182 Folgen
-
Folge vom 06.05.2025Reynaldo Hahn: „Le Dieu Bleu“
-
Folge vom 06.05.2025Radio im Zweiten Weltkrieg: Hitlers Tod und die Musik der KapitulationVon Hitlers Tod bis zur Kapitulation senden nur noch wenige deutsche Rundfunkbetriebe. Sie werden zum Sprachrohr des Zusammenbruchs des Nazi-Regimes.
-
Folge vom 05.05.2025„Anwalt vergessener Komponisten“: Der Dirigent Leon BotsteinLeon Botstein ist Gründer des „The Orchestra Now“, ein Orchester das in den gesamten USA bekannt ist. Nun sind sie auch in Deutschland bei einem Konzert in Koblenz zu hören und der Dirigent Leon Botstein erklärt, wieso er dieses Orchester gegründet hat. Im Musikgespräch erzählt er außerdem, wie die Lage der Musik unter Donald Trump ist und wie er den Zugang zu Klassischer Musik von deutschen Komponisten gefunden hat.
-
Folge vom 05.05.2025Das Kebyart-Ensemble feiert Ravel und Rameau„Unraveled“ lautet der Titel, was aus dem Englischen übersetzt „enträtselt“ bedeutet – und im in diesem Titel steckt ein erstes Rätsel: Denn wer die Buchstaben genauer studiert, kann darin den Namen des Jubilars entdecken: „Ravel“. Vor 150 Jahren wurde Maurice Ravel geboren – und er wird hier gefeiert von einem Saxophonquartett aus Spanien, das 2025 das eigene zehnjährige Bestehen feiert: Das Kebyart Ensemble. Wie diese doppelte Geburtstagsparty klingt, verrät Thilo Braun.