Märsche, Fanfaren, Wagner und Schlager: Die Musik im Rundfunk des Nationalsozialismus kennt im Grunde nur zwei Stimmungen – bombastisch oder banal. Diese musikalischen Mittel werden gezielt für die Durchhaltepropaganda genutzt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
182 Folgen
-
Folge vom 05.05.2025So nutzten die Nationalsozialisten Musik für ihre Propaganda im Rundfunk
-
Folge vom 30.04.2025Kann man hier widerstehen? „Adam und Eva“ bei den Schwetzinger SWR FestspielenPeter Hacks' „Adam und Eva“ sei ideal für eine Oper, fanden Librettistin Anne-May Krüger und Komponist Mike Svoboda. Nun wird sie bei den Schwetzinger SWR Festspiele uraufgeführt.
-
Folge vom 30.04.2025Komponistennachwuchs in Freiburg: Das SWR Symphonieorchester gibt Einblicke ins Profi-GeschäftEin eigenes, unveröffentlichtes Stück mit dem renommierten SWR Symphonie Orchester gemeinsam an der Musikhochschule Freiburg inszenieren: Dieser Traum geht derzeit für eine Hand voll Musikerinnen und Musiker aus aller Welt in Erfüllung. Sie haben sich in einem internationalen Wettbewerb durchgesetzt und dürfen ihre Werke am 1. Mai beim Abschlusskonzert einem großen Publikum präsentieren. Damiàn Correa Koufen mit einem kleinen Werkstattbericht von den Proben in Freiburg.
-
Folge vom 30.04.2025Cornelia Bend über ihre erste Ausgabe der Schwetzinger SWR Festspiele als künstlerische LeiterinCornelia Bend ist die neue künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele. Die ersten Festspiele unter ihrer Leitung tragen das Motto „Verführung“. Das Festival wird am 1. Mai eröffnet und endet am 31. Mai. Auf welche verführende Musik man sich freuen darf und welche Ideen sie für die Festspiele mitgebracht hat, erzählt sie im Musikgespräch.