Lyyra heißt ein neues amerikanisches Frauen-Vokalensemble, das aus der Voces8-Foundation hervorgegangen ist. Was das junge Ensemble schon jetzt auszeichnet, berichtet SWR-Musikredakteurin Sabine Fallenstein.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
182 Folgen
-
Folge vom 17.07.2025Auftritt bei RheinVokal: Das neue amerikanische Vokalensemble Lyyra
-
Folge vom 16.07.2025Der Bildband „Gabriel Fauré – Iconografie“ von Jean-Michel NectouxGabriel Fauré, der für lange Zeit vor allem im deutschsprachigen Raum etwas abfällig als schlichter Komponist von Salonmusik betrachtet wurde, gilt längst als ein Meister der französischen Musik an der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert. Vor allem seine Kammermusik wird heutzutage hochgeschätzt, seine Bühnenwerke tauchen in jüngster Zeit verstärkt auf den Spielplänen auf, und im Bärenreiter-Verlag erscheint eine textkritische Ausgabe seiner Werke. In diesem Zusammenhang ist auch die Standardbiografie des Editionsleiters Jean-Michel Nectoux auf Deutsch erschienen. Er ist außerdem der Herausgeber des jetzt erschienenen Bildbandes „Gabriel Fauré – Iconografie“.
-
Folge vom 16.07.2025„Ein Juwel“: Der Oboist François Leleux über das Oboenkonzert von Richard Strauss„Dieses Stück ist ein Juwel“, sagt François Leleux über das Oboenkonzert von Richard Strauss. Der französische Oboist ist ab dem 17. Juli Gastsolist beim SWR Symphonieorchester und spricht in SWR Kultur über die Eigenschaften dieses besonderen, 1945 komponierten Werks: Sonnenaufgänge, Leichtigkeit und Strauss’sche Nostalgie.
-
Folge vom 16.07.2025Lilli Paasikivi – Die neue Intendantin der Bregenzer FestspieleDie finnische Kulturmanagerin Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Die studierte Opernsängerin hat zuvor zehn Jahre lang die Finnische Nationaloper geleitet und tritt jetzt die Nachfolge von Elisabeth Sobotka an.