Das Nationaltheater Mannheim wagt ein Experiment: Goethes „Faust“ in einer Übersetzung in leichte Sprache – das heißt in einer um Verständlichkeit bemühten Text-Version. Dabei wird aber auch ganz viel Musik eingesetzt, sie spielt eine zentrale Rolle.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 04.04.2025Goethes „Faust“ in leichter Sprache und mit viel Musik
-
Folge vom 03.04.2025„Mehr davon!“ – Mitra Kottes „herstory“Auf ihrem Debüt-Album „herstory“ wirft die Pianistin Mitra Kotte Licht auf einen vergessenen Teil der Musik des vergangenen Jahrhunderts: Sie spielt ausschließlich Werke von Komponistinnen ein und geht dabei ganz bewusst auch über die bekannteren Namen hinaus. Hannah Schmidt findet: Es braucht mehr davon.
-
Folge vom 03.04.2025„Eine glatte Katastrophe“ – Chancen für Klassische Musik am Streaming-MarktDie Streamingdienste sind nicht mehr wegzudenken aus dem Musikbusiness und auch die Zahlen zeigen, dass kaum noch jemand CDs hört. Doch in der Klassik sieht es ein wenig anders aus. Der Streamingmarkt bietet hier zwar Vorteile, doch auch eine Menge Nachteile für Musikerinnen und Musiker. Welche das sind und welche Alternativen es gibt, erzählt Tonmeister Olaf Mielke im Musikgespräch.
-
Folge vom 02.04.2025Der Telemann-Wettbewerb 2025 in MagdeburgZum ersten Mal gab es zwei Kategorien: historische Streichinstrumente und Kammermusikensembles. Dementsprechend groß war der Andrang: über 100 Musiker*innen aus 29 Nationen hatten sich angemeldet.