Die Schriftstellerin und Performerin Mara Genschel geht für SWR Kultur den versteckten Gefahren der klassischen Musik nach. Bei ihrer Spurensuche ist sie nun beim Buchstaben D angekommen.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 27.03.2025Wenn Klänge in die Blutbahn ziehen: Vom Drogencharakter klassischer Musik
-
Folge vom 26.03.2025Ohne Zink und ohne Blei: Erste Trompete für Allergiker vorgestelltMax Hertlein baut im Vogtlandkreis Trompeten. Doch nicht irgendwelche Trompeten, sondern allergikerfreundliche Trompeten, ohne Blei und ohne Nickel. Wie es zu diesem besonderen Instrument gekommen ist und warum es sogar besser klingt als herkömmliche Trompeten, erklärt er im Musikgespräch.
-
Folge vom 26.03.2025Singen auf See – jodeln gen HelsinkiDas Instrument des Jahres ist 2025 die Stimme - eine gelungene Gelegenheit ausfindig zu machen, wie vielfältig sie einsetzbar ist. Unter der Überschrift „Singen auf See “ haben sich 200 Sängerinnen und Sänger von Travemünde nach Helsinki und zurück auf stimmliche Erkundungstouren eingelassen und konnten sich davon überzeugen, dass die Kunst des Jodelns nicht nur inmitten von Bergen befreiend wirkt.
-
Folge vom 25.03.2025„The last Castrato“: Der Countertenor Franco Fagioli würdigt Giovanni Battista VellutiEiner der letzten Kastraten auf den Opernbühnen des 19. Jahrhunderts war der Italiener Giovanni Battista Velluti. Ihm hat jetzt der argentinische Countertenor Franco Fagioli ein Album gewidmet: „The last Castrato“. SWR-Kritiker Manuel Brug meint: „Mit 43 Jahren ist bei Fagioli allerdings schon ein wenig der Countertenor-Lack ab.“