„Spuni cuni fait“ schrieb Mozart mal in einem Brief an seine Cousine und könnte übersetzt so viel bedeuten wie „aus Kaninchenfell gewebt worden“. Diesen Begriff hat inzwischen ein Ensemble aus fünf Streichern zu seinem eigenen Namen gemacht. Dahinter verbergen sich fünf Musikerinnen und Musiker, die über große Erfahrung in der Kammermusik und in renommierten Orchestern wie dem Chamber Orchestra of Europe verfügen. Jetzt veröffentlicht Spunicunifait eine Aufnahme mit sämtlichen Streichquintetten von Mozart. Christoph Vratz hat sich die neue Aufnahme angehört.
Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
182 Folgen
-
Folge vom 01.10.2025Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquintette Nr. 1-6 von Spunicunifait
-
Folge vom 30.09.2025Israelis und Palästinenser im Dialog: Miteinander an der Barenboim-Said-AkademieSeit 2022 ist Regula Rapp Rektorin der Barenboim-Said-Akademie. Gerade mal ein Jahr nach ihrem Amtsantritt verübt die Hamas am 7. Oktober 2023 einen Anschlag in Israel, 1.182 Menschen werden ermordet. Die Gegenreaktion Israels fordert ebenfalls etliche Todesopfer, Israel wird international dafür kritisiert. An der Barenboim-Said-Akademie studieren und konzertieren sowohl Musiker*innen aus Israel, als auch Palästina und weiteren nah-östlichen Nationen. Wie hier Dialog möglich ist und gefördert wird, erzählt Regula Rapp im SWR Kultur Musikgespräch. Die Grundlage der Arbeit: Begegnung.
-
Folge vom 30.09.2025Das 2. New Classical Music Festival in SindelfingenTuba, Blockflöte, Bratsche und Klavier. In dieser außergewöhnlichen Quartettbesetzung mischen die Hanke Brothers schon lange die Klassikszene auf und werden dafür auch mal als „Musikalische Aktivisten“ bezeichnet. Letztes Jahr haben sie dafür einschlägige Meilensteine geschaffen: Den Opus Klassik in der Kategorie Nachwuchsförderung haben sie gewonnen und ein eigenes Festival auf die Beine gestellt: das New Classical Music Festival. 2025 findet es zum zweiten Mal statt und Cosima Obert hat vorbeigeschaut.
-
Folge vom 30.09.2025BACH von Anastasia Kobekina – Mit Bach ins Gespräch kommenAnastasia Kobekina interpretiert Bachs sechs Cellosuiten auf Darmsaiten mit Barockbogen, begreift sich aber gleichzeitig als radikale Individualistin. Das fast jeder große Cellist diese Stücke bereits eingespielt hat, schüchtert sie nicht ein, im Gegenteil. Christine Lemke-Matwey erfreut sich besonders an dem Album.