Der iranische Tar-Spieler und Komponist Hamed Sadeghi steht mit seinem Eishan Ensemble für die Verschmelzung von klassischer persischer Musik und zeitgenössischer westlicher Musik. Nachdem er jahrelang klassische persische Musik im Iran und in Asien aufgeführt hatte, zog Sadeghi vor zwölf Jahren nach Australien. Dort begab er sich auf die Suche nach neuen Klängen und Stilrichtungen, die er mit seiner traditionellen Musik in einem westlich orientierten Umfeld entwickeln wollte. Das Eishan Ensemble gibt am 4. Oktober ein Konzert in Stuttgart.
                
                
            
        Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
        182 Folgen
    
    - 
    Folge vom 02.10.2025Das Eishan Ensemble: Persische Musik trifft zeitgenössische westliche Musik
 - 
    Folge vom 02.10.2025Les Boréades am Badischen Staatstheater KarlsruheEs geht um ein Werk, das 1763 fertiggestellt, aber schon nach zwei Proben abgesetzt wurde. Warum das so war, weiß man bis heute nicht so genau. Erst knapp 200 Jahre später, nämlich 1975, wurde die Oper „Les Boréades“ von Jean-Philippe Rameau erstmals durch John Eliot Gardiner konzertant auf die Bühne gebracht. Nun kommt das Werk nach Karlsruhe. Sophie-Caroline Menges hat sich auf der Suche nach Antworten ans Badische Staatstheater Karlsruhe begeben, wo das Stück ab Freitag zu sehen sein wird.
 - 
    Folge vom 01.10.2025Irland und die Musik: Rhiannon Giddens und Francesco TurrisiRhiannon Giddens und Francesco Turrisi: Grammypreisträger, Jazzmusiker oder Folkmusiker, es gibt viele Schubladen, in die man sie packen könnte. Aber in keine passen sie so richtig rein. Ein Thema aber, was die beiden persönlich beschäftigt und auch verbindet, sind Irland und Migration. Und, dass sie sich eine Kultur zur Wahlheimat gemacht haben, aus der sie ursprünglich gar nicht kommen. Clemens Sarholz hat sie in der irischen Künstlerstadt Cork getroffen und sich genau darüber mit ihnen unterhalten: Warum Irland?
 - 
    Folge vom 01.10.2025Der Zusammenhang von Boxen und Jazz - zum 50. Jahrestag von „Thrilla in Manila“Als „Thriller in Manila“ ist ein Boxkampf in die Geschichte eingegangen, der heute vor 50 Jahren stattgefunden hat. Am 1.Oktober 1975 haben in Manila Muhammad Ali und Joe Frazier auf den Philippinen gegeneinander gekämpft – bei 40 Grad Celsius und extrem hoher Luftfeuchtigkeit vor 25.000 Zuschauern in der Halle und Millionen Fernsehzuschauern weltweit. Soweit so interessant – für Sportfans. Was aber hat dieses Ereignis mit Musik zu tun? Julia Neupert erklärt es im SWR Kultur Musikgespräch.