Mehr Frauen auf Professuren – das ist das Ziel an allen Musikhochschulen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Zwar hat sich viel getan in den vergangenen Jahren, aber an eine Parität von Fifty-fifty ist bei weitem nicht zu denken. Wann wird sich der hohe Frauenanteil unter den Studierenden auch in den Professuren widerspiegeln? Sven Scherz-Schade hat sich für SWR Kultur an Musikhochschulen im Sendegebiet umgehört.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 25.03.2025Musikhochschulen: Noch immer zu wenig Frauen auf Professuren
-
Folge vom 24.03.2025Die „Next Generation Piano“ in der ARD MediathekIn der ARD Mediathek gibt es nicht nur Livemittschnitte von Konzerten der ARD-Klangkörper, sondern auch Playlists und stilvoll in Szene gesetzte Studioproduktionen – neuerdings auch zehn kurze Videos mit herausragenden jungen Pianist*innen in einem bunt ausgeleuchteten Studio: „Next Generation Piano“. Warum diese Produktion klanglich und visuell besonders ansprechend geworden sind, erläutert Ulrich Wiederspahn vom ARD-Klassik-Team.
-
Folge vom 24.03.2025So war der Auftakt des Berliner Festivals „MaerzMusik“Die MaerzMusik, das Berliner Festival für Neue Musik, steht in diesem Jahr mehr denn je im Zeichen der Gegenwart. Es widmet sich bis 30. März „soziopolitischen, kulturellen und ökologischen Dringlichkeiten“ und fragt nach neuen Wegen des Zusammenlebens. Im Gespräch mit SWR Kultur berichtet SWR-Musikredakteurin Lydia Jeschke vom Festival-Auftakt.
-
Folge vom 21.03.2025Das Orchester der Kulturen aus Stuttgart und sein neues Album „Das Lied“Stuttgart ist schon lange eine multikulturelle Stadt. Seit 2010 gibt es dort auch das „Orchester der Kulturen“. Was zunächst mit überwiegend türkischen Instrumenten begann, bringt inzwischen Musiker*innen aus aller Welt zusammen. Am 21. März feiert das Orchester das Release seines neuen Albums „Das Lied“ mit einem Konzert in der Stuttgarter Liederhalle. Sophie-Caroline Danner hat mit dem Orchestergründer Adrian Werum über das neue Album gesprochen.