Es ist doch immer spannend, jemanden kennenzulernen wie Bolko von Hochberg. Das Polish String Quartet hat nun einige seiner wenig bekannten Streichquartette eingespielt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
Folgen von Treffpunkt Klassik
200 Folgen
-
Folge vom 01.04.2025Album Tipp – Das Polish String Quartet spielt Bolko von Hochberg: Interessante Ausgrabung
-
Folge vom 31.03.2025Eine Liebeserklärung an den Plattenspieler: Das neue Buch von Konrad Paul LiessmannBeim Thema Plattenspieler werden viele Musikliebhaber nostalgisch. Der ehemalige Professor für Philosophie Konrad Paul Liessmann hat ihm nun ein ganzes Buch gewidmet.
-
Folge vom 31.03.2025Debussys „Clair de lune“: Beliebt im Hip-Hop, Rock und PopClaude Debussys „Claire de lune” zählt zu den bekanntesten Werken der gesamten klassischen Musik. Da verwundert es nicht, dass es auch als „Sample“ äußerst beliebt ist.
-
Folge vom 28.03.2025Oper der Zukunft: Das Sound Voice Project in AmsterdamWelche Bedeutung hat die Stimme für unsere Identität? Das fragt die Operninstallation „Sound Voice Projekt“ beim „Opera Forward Festival“ in Amsterdam. Die britische Komponistin Hannah Convey hat dazu mit Opernsängern und Menschen gearbeitet, die ihre Stimmen verloren haben und untersucht in ihrer Arbeit den Wert und die Verletzlichkeit der menschlichen Stimme. Regine Müller war in Amsterdam und hat das „Sound Voice Project“ erlebt.