Muskeln wachsen nicht während den Trainingseinheiten, sondern in den Pausen dazwischen. Die optimale Regeneration ist deshalb ein entscheidender Faktor im Sport.
Ist Regeneration der Schlüssel zum Erfolg? Im Sport ist Regeneration zumindest das unterschätzte und vernachlässigte Thema schlechthin. Wer es ignoriert, tut sich keinen Gefallen, denn Übertraining führt zu Leistungseinbussen, Konzentrationsproblemen und erhöht das Verletzungsrisiko.

FeatureRegionalesTalk
Treffpunkt Folgen
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
Folgen von Treffpunkt
100 Folgen
-
Folge vom 24.02.2025Regeneration im Sport - Leistung alleine reicht nicht
-
Folge vom 21.02.2025Die Schneesportlager sind zurück2024 war nach Jahren der Stagnation ein Rekordjahr für die Schneesportlager. Der Trend kehrte ab 2014 um. Die Pandemie bescherte dann eine definitive Rückbesinnung auf die Werte eines Lagers. Rund 130'000 Schülerinnen und Schüler besuchten 2024 ein Schneesportlager. Der Lagerwinter 2025 dürfte diese Zahl nach ersten Prognosen möglicherweise toppen. Eine Woche zusammen Skifahren oder Snowboarden, das Lagerleben zusammen und unmittelbar erleben: Das war schon immer so. Das Wissen davon ging aber mit den Jahren da und dort etwas verloren. Dass Schneesportlager wieder in sind, hat verschiedene Gründe. Der Verein Schneesportinitiative Schweiz, gegründet 2014, hat Anteil am Erfolg. Hinzu kommt, dass der Bund mehr Geld pro Schüler und Schüler im Lager bezahlt. In der Sendung «Treffpunkt» erzählt ein langjähriger Lagerleiter von seinen Erfahrungen mit Schneesportlagern bis heute. Die ehemalige Skirennfahrerin und heutige Präsidentin des Vereins Schneesportinitiative Schweiz erzählt, wie der Verein die Schneesportlager unterstützt.
-
Folge vom 19.02.2025Pfarrer gesuchtDie Generation der Babyboomer geht in den nächsten Jahren in Pension. Damit verschärft sich der Fachkräftemangel. Akut ist die Situation in der Kirche. In den nächsten zehn Jahren wird die Hälfte der Angestellten der Landeskirchen, also Pfarrerinnen und Pfarrer, Seelsorgende und Religionslehrende, pensioniert. Kritische Stimmen sagen, die Kirche, die schon länger einen akuten Fachkräftemangel kennt, habe noch immer nicht adäquate Antworten darauf gefunden. In der Radiosendung «Treffpunkt» erzählt SRF Religionsredaktorin Nicole Freudiger von zwei Initiativen gegen den Fachkräftemangel; eine «von unten nach oben», also ausgehend von der Kirchenbasis, und eine «von oben nach unten», also ausgehend von der Kirchenleitung.
-
Folge vom 18.02.2025Hallo Deutschland, wie geht es?Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Anschliessend wird eine neue Regierung ernannt. Die Sendung «Treffpunkt» fragt, was Wählerinnen und Wähler in ihrem Alltag bewegt. In der Sendung erzählen Journalistinnen und Journalisten verschiedener deutscher Zeitungen, Zeitschriften und Sendern, was die Menschen in Deutschland in ihrem Alltag bewegt: Die sich ständig erweiternde Schere zwischen Arm und Reich, die Migration, offene Drogenszenen an Bahnhöfen, die Erstarkung der AfD, die Probleme der Deutschen Bahn oder die Verkehrsstaus in und um die grossen Städte.