Verdichtetes Bauen ist fast schon ein Schlagwort. Denn Verdichtung, so oftmals die Wahrnehmung, geht einher mit Dichtestress. Wie es anders gehen könnte, zeigt ein Projekt am Stadtrand von Bern.
Wie soll die Schweiz der Zukunft aussehen? Noch grössere Städte, noch teurere Wohnungen, noch mehr ausfransende Agglomerationen und noch mehr Verkehr? Nein, meint der Verein Urbanistica: Seine Vision ist eine Schweiz, in der die weitere Entwicklung vor allem in den mittleren Städten stattfindet. Mit einem besseren Mix aus Wohnen, Arbeiten und Freizeitangeboten und mit einer massvollen Verdichtung. Am Rand von Bern wird das bereits ausprobiert. Wir nehmen einen Augenschein und sprechen über die Realisierungschancen und Kosten solch neuer Ideen.

Wirtschaft
Trend Folgen
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Bis Mitte 2025 griff «Trend» relevante Wirtschaftsthemen auf und vertiefte sie in einem Schwerpunkt.
Folgen von Trend
50 Folgen
-
Folge vom 20.12.2024Die gestapelte Stadt: Bauen an der Schweiz der Zukunft
-
Folge vom 13.12.2024Entwaldungsverbot: Treibt die EU Kaffeebauern in die Armut?Für die Produktion von Kaffee wird in vielen Ländern Wald gerodet. Die EU will dem aus Klimagründen entgegenwirken. Sie hat eine entsprechende Verordnung verabschiedet, die aber sehr umstritten ist. Die EU-Verordnung fordert, dass nur noch Kaffee in die EU importiert werden darf, der nicht auf Flächen angebaut wurde, die seit 2020 gerodet wurden. Theoretisch klingt das gut. Doch die Umsetzung gestaltet sich kompliziert. Experten befürchten ausserdem, dass die Verordnung den Schwächsten in der Lieferkette schadet: Den Kleinbauern. Was ist da dran? Und welche Lösungen gibt es?
-
Folge vom 06.12.2024Weihnachtsessen: Zählt da der Business-Knigge?Weihnachtessen, Glühwein-Aperos: zum Jahresende stehen bei vielen informelle Anlässe in der Geschäfts-Agenda. Solche Anlässe erwecken zwar den Anschein, privat zu sein. Dennoch ist der Rahmen professionell. Die Ratgeber-Literatur hat Antworten auf die Frage, wie man Fettnäpfchen vermeidet und welche Verhaltensregeln die wichtigsten sind. Dennoch stellt sich die Frage: Wie wichtig sind Manieren im Geschäftsalltag noch? Und was halten junge Erwachsene vom «Business-Knigge».
-
Folge vom 29.11.2024Wie Mitarbeitende von Digitec Galaxus die Päckli-Flut meisternDas Black Friday Päckli am nächsten Tag im Briefkasten? Die rund 1000 Mitarbeitenden im grössten Warenlager von Digitec Galaxus machen Überstunden und stemmen Extraschichten, damit bis zu 90'000 Pakete pro Tag verschickt werden können. Wir schauen hinter die Kulissen und zeigen auf, wie streng die Arbeit in den Warenlagern ist. Die Lager sind so gross wie elf Fussballfelder, hunderte von Roboter flitzen herum und arbeiten mit den Lagermitarbeitenden zusammen. All das, damit das neuste Handy, der Adventskalender oder die neue Spielkonsole möglichst innerhalb von 24 Stunden zu Hause ankommt.