Was jetzt?-Logo

Nachrichten

Was jetzt?

Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Was jetzt?

2000 Folgen
  • Folge vom 06.08.2023
    Von Lukaschenkos politischer Gegnerin fehlt jede Spur
    Die belarussische Oppositionspolitikerin Maria Kolesnikowa wurde im September 2021 wegen versuchter illegaler Machtergreifung zu elf Jahren Haft verurteilt. Nun fehlt seit sechs Monaten jegliche Spur von ihr. Alice Bota, Politikredakteurin der ZEIT, hat zu dem Fall recherchiert. Sie erklärt im Podcast, ob es noch Hoffnung gibt, Kolesnikowa zu finden. Immer weniger junge Menschen in Deutschland haben einen Führerschein. Das zeigen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts. Woran das liegt, analysiert Paul Weinheimer, der für ZEIT Campus ONLINE schreibt. Alles außer Putzen: Die Klima-Ausrede der Woche kommt von Maria Mast: Aber die Wissenschaft zweifelt doch auch … Moderation und Produktion: Hannah Grünewald Mitarbeit: Christina Felschen und Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Maria Kolesnikowa: Wo ist Maria? - Belarus: Oppositionelle Maria Kolesnikowa zu elf Jahren Haft verurteilt - Gestiegene Führerscheinkosten: Ein Vermögen für einen Führerschein Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.08.2023
    Spezial: Die Wirtschaft schrumpft – was macht Deutschland falsch?
    Während die Wirtschaftsleistung weltweit um drei Prozent wächst, schrumpft sie in Deutschland um 0,3 Prozent. Laut den Expert:innen des Internationalen Währungsfonds IWF erzielt die Bundesrepublik 2023 als einziger G7-Staat kein Wachstum. In Folge 2 von Was jetzt? – Die Woche diskutiert Dilan Gropengiesser mit Roman Pletter, Wirtschaftschef der ZEIT, die schwächelnde Wirtschaft in Deutschland. Die Sendung finden Sie auf ZEIT ONLINE oder als Videopodcast auf Spotify und Apple Podcasts. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.08.2023
    Die Trümmer sind weg, die Krise im Libanon aber ist geblieben
    Drei Jahre sind seit der Explosion in Beiruts Hafen vergangen. Am 4. August 2020 explodierten 2.750 Tonnen Ammoniumnitrat in einem Lagerhaus. Mehr als 220 Menschen starben, Tausende weitere wurden verletzt. Außerdem verloren rund 300.000 Menschen ihr Zuhause. Ob die Verantwortlichen dafür zur Rechenschaft gezogen wurden und wie es den Menschen in Beirut heute geht, weiß Lea Frehse. Die Nahost-Korrespondentin der ZEIT lebt seit fünf Jahren in der Stadt. Wer auf dem Landweg von Südamerika in die USA will, muss den Darién-Dschungel durchqueren. Die etwa 100 Kilometer lange Strecke ist nicht nur unwegsam – es gibt keine Straßen, kaum Hütten oder Lebensmittel –, sondern gilt auch als äußerst gefährlich. Trotzdem haben nach Angaben der panamaischen Migrationsbehörde seit Anfang des Jahres fast 250.000 Migranten die Grenze überquert. Antonia Schaefer war kürzlich für eine Recherche in der Gegend unterwegs. Im Podcast spricht sie über die Gefahren, die im Dschungel lauern, und warum sich Menschen ihnen trotzdem aussetzen. Alles außer Putzen: Luftig bis bodenständig – neue Ideen fürs Wochenende auf dem Land. Moderation und Produktion: Elise Landschek und Moses Fendel Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Clara Löffler und Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Drei Jahre nach Explosion in Beirut: Erschüttert Libanon: "Jeder muss schauen, wie er das Brot noch bezahlen kann" Darién-Dschungel: 250.000 Menschen nutzten seit Jahresbeginn gefährliche Migrationsroute Liste der Baumwipfelpfade in Deutschland Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.08.2023
    Update: Nancy Faeser plant schärfere Abschieberegeln
    Das Bundesinnenministerium möchte die Abschieberegeln verschärfen, doch Kritik an dem Vorschlag kommt von mehreren Seiten. Heinrich Wefing, Ressortleiter im Ressort Politik der ZEIT, ordnet die Pläne des Innenministeriums im Update von Was Jetzt? ein. In der russischen Strafkolonie Melechowo wurde Alexej Nawalny heute zu 19 Jahren Haft verurteilt. Nawalny hatte bereits vor der Urteilsverkündigung ein Strafmaß erwartet, das als "stalinistische Haftstrafe bezeichnet werden könne". Außerdem im Update: Kinderärzte warnen noch vor Beginn der Erkältungszeit vor einem erneuten Medikamentenmangel. Was noch? Das schwerste Tier der Welt Moderation und Produktion: Roland Jodin Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Laurena Erdmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Abschiebungen: Bundesinnenministerium legt Pläne für mehr Abschiebungen vor Urteilsverkündung: Putin-Gegner Alexej Nawalny rechnet mit "stalinistischer Haftstrafe" Politische Gefangene in Russland: "Sogar in diesem Käfig liebe ich mein Land" Kinderärzte warnen vor erneuten Arzneimittelengpässen im Winter Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X