Was jetzt?-Logo

Nachrichten

Was jetzt?

Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Was jetzt?

2000 Folgen
  • Folge vom 03.10.2023
    Flüchten Menschen wirklich wegen 410 Euro nach Deutschland?
    CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, die Sozialleistungen in Deutschland seien sogenannte Pull-Faktoren, also verantwortlich dafür, dass mehr Geflüchtete nach Deutschland kommen wollen. Wie hoch liegen die deutschen Sozialleistungen im internationalen Vergleich? Und welchen Einfluss haben sie wirklich auf Migrationsentscheidungen? Diese und weitere Fragen beantwortet Mark Schieritz, Stellvertretender Ressortleiter im Ressort Politik von DIE ZEIT. Vor 33 Jahren, am 3. Oktober 1990, trat die DDR der Bundesrepublik Deutschland mit dem Einigungsvertrag bei. Nach 45 Jahren wurde aus Ost- und Westdeutschland wieder ein Staat. Doch auch 33 Jahre nach der offiziellen Wiedervereinigung gibt es Unterschiede zwischen Ost und West. Wie es heute um die innere Einheit Deutschlands steht und ob die Einheit überhaupt das Ziel sein sollte, analysiert Jana Hensel, Ostdeutschland-Expertin und Autorin bei ZEIT und ZEIT ONLINE. Alles außer Putzen: "Was Jetzt?"-Sonderfolge – Die überforderte Insel. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Migration: Olaf Scholz kritisiert Friedrich Merz für Äußerung zu Geflüchteten Friedrich Merz: Schweigen, Raunen, Klatschen Erwerbstätige: Fast jeder fünfte Ostdeutsche verdient weniger als 13 Euro pro Stunde [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.10.2023
    Update: Droht ein neuer Krieg auf dem Balkan?
    Die Außenministerin des Kosovos, Donika Gërvalla-Schwarz, hat vor einem erneuten Krieg auf dem Balkan gewarnt. Hintergrund sind mehrere Vorfälle im Norden des Landes. Nun haben sich nach Angaben des Kosovos serbische Truppen an der Grenze in Stellung gebracht. Michael Thumann, außenpolitischer Korrespondent der ZEIT, analysiert den aktuellen Truppenaufmarsch und erklärt die Rolle der EU. Fast alle Außenminister der EU treffen sich heute in Kiew. Sie beraten unter anderem über eine langfristigere Unterstützung der Ukraine und über die Lieferung von modernen Kampfjets und Raketen. Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind noch nie so viele hochrangige ausländische Politikerinnen und Politiker in Kiew gewesen. Zwei Länder schickten Stellvertreter. Außerdem bei "Was jetzt?": Die Biochemikerin Katalin Karikó und der Immunologe Drew Weissman erhalten den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin für ihre Forschung zu wirksamen mRNA-Impfstoffen. Was noch? Warum so viele Amazonas-Flussdelfine sterben. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Redaktion: Rita Lauter Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Benjamin Probst Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Serbien und Kosovo: Außenministerin des Kosovos warnt vor neuem Balkankrieg EU-Außenministertreffen: Annalena Baerbock verortet EU "bald von Lissabon bis Luhansk" Nobelpreis für Medizin: Medizinnobelpreis für Grundlagenforschung zu Corona-Impfstoffen Katalin Karikó: "Wenn man nichts hat, gibt einem das die Freiheit, furchtlos zu sein" [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.10.2023
    Explosion und Schüsse in der türkischen Hauptstadt
    In der türkischen Hauptstadt Ankara ist am Sonntagmorgen ein Terroranschlag verübt worden – so zumindest nennt die türkische Regierung die Tat. Präsident Recep Tayyip Erdoğan bezeichnete die Attacke in seiner Rede als "letztes Zucken des Terrors". Marion Sendker berichtet aus der Türkei für ZEIT ONLINE und ordnet ein, welche Anzeichen es dafür gibt, dass es sich bei der Attacke um einen Terroranschlag handelt. Außerdem erklärt sie, warum Tatort und Tatzeitpunkt für viele Fragen sorgen. Saudi-Arabien und Israel stehen kurz vor einem historischen Abkommen: Die beiden Länder könnten bald diplomatische Beziehungen aufnehmen. Samiha Shafy ist ZEIT-Politikredakteurin und erklärt, wer von dem Abkommen am meisten profitieren würde. Und sonst so? Die 21-jährige Duisburgerin Cassandra Mae Spittmann begeistert mit ihrer Musik Indien – und den indischen Premierminister. Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Laurena Erdmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Bombenanschlag in Ankara: Erdoğan bezeichnet Anschlag als "letztes Zucken des Terrors" Türkei: Türkisches Innenministerium meldet "Terroranschlag" in Ankara Saudi-Arabien: Wird der Pariastaat jetzt zum Friedensstifter? Israel und Palästina: Eine Lösung des Nahost-Konfliktes liegt in weiter Ferne [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.10.2023
    Per Telegram zum Schleuser
    Die Methoden von Schleusern an der polnischen Grenze werden skrupelloser, berichten Polizeikommissare. ZEIT ONLINE Autor Alexander Kauschanski hat sich über Telegram als Schleuser anwerben lassen. Wie funktioniert das System und warum fällt es Ermittlern so schwer Schlepperbanden zu zerschlagen? Die Polizei von Nevada hat den mutmaßlichen Mörder des Rappers Tupac Shakur festgenommen. Die zuständige Bezirksstaatsanwaltschaft hat gegen den 60-jährigen Duane Keith Davis Anklage erhoben. Wieso haben die Ermittlungen 27 Jahre gedauert? Diese und weitere Fragen beantwortet Daniel Gerhardt aus dem Kulturressort von ZEIT ONLINE. Die Klimaausrede der Woche: Aber einmal ist keinmal … Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Susanne Hehr und Benjamin Probst Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weiter Links zur Folge: Schleuser: "Der Preis für einen Menschen ist 600 $" Illegale Migration: Im Kühltransporter ohne Licht und Luft Tupac Shakur: Niemals aufgeben US-Rapper: Verdächtiger im Fall Tupac Shakur des Mordes beschuldigt [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X