Das Erdbeben vom vergangenen Montag erschüttert die Türkei auch
politisch. Am 14. Mai sollen in der Türkei die vorgezogenen
Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stattfinden. Entsprechend wird
nun genau geschaut, wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan als
Krisenmanager auftritt. Wie das Beben die Wahl beeinflussen könnte,
bespricht Elise Landschek im Nachrichtenpodcast mit dem freien
Journalisten Issio Ehrich.
Nach Jahren der Nullzinspolitik steigen derzeit aufgrund der Inflation
die Zinsen wieder. Zuletzt hat die Europäische Zentralbank den Leitzins
auf drei Prozent erhöht. Das mag für Sparer erst einmal gut klingen –
oft aber streichen die Banken die Gewinne selbst ein und geben sie nicht
an die Kundinnen weiter. Warum das so ist, weiß der
ZEIT-ONLINE-Hospitant und gelernte Bankkaufmann Leon Berent.
Und sonst so? Acht Prozent des in der Arktis gefundenen Plastikmülls
stammen laut einer Untersuchung aus Deutschland.
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Lisa Pausch
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
- Hilfe im Erdbebengebiet: "Viele Leute haben Angst, wieder in ihre
Häuser zu gehen"
- Erdbeben in Syrien und der Türkei: "Plötzlich hat alles gewackelt"
- Erdbeben in der Türkei: "Die Erdplatten haben sich um mehrere Meter
gegeneinander verschoben"
- Zinsen auf Tagesgeldkonto: Zins mit Sternchen
- Inflation: EZB erhöht Leitzins um 0,5 Prozent
- Zinsen und Geldanlage: Wenn das Girokonto Geld vernichtet
- Umweltverschmutzung: In der Arktis findet sich auch Plastikmüll aus
Deutschland- Aufzählungs-Text
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle
Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen.
Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen
Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
Nachrichten
Was jetzt? Folgen
Der Nachrichtenpodcast der ZEIT. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf zeit.de. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Folgen von Was jetzt?
2000 Folgen
-
Folge vom 08.02.2023Folgt in der Türkei jetzt das politische Beben?
-
Folge vom 07.02.2023Update: Gekommen, um zu helfenDie ersten internationalen Such- und Bergungsteams sind im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien eingetroffen. Jesco Weickert, Nothilfekoordinator der Welthungerhilfe in Gaziantep, berichtet von vor Ort, wie die Unterstützung anläuft. Am Sonntag findet in Berlin die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksparlamenten statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien sind dieselben wie 2021. Wie die Chancen stehen, dass Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, ihr Amt verteidigen kann, und was die starken Umfragewerte der CDU bedeuten, bespricht Jana Hensel. Beim Hamburger Verlag Gruner + Jahr sollen 23 Zeitschriften eingestellt oder verkauft und etwa 700 Stellen gestrichen werden. 2022 hatte RTL Deutschland die deutsche Magazinsparte von Gruner + Jahr übernommen. Beide Medienunternehmen gehören zum Bertelsmann-Konzern. Was noch? Christian Lindner wurde zum Grünkohlkönig gekürt. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Erdbeben in der Türkei: "Die Erdplatten haben sich um mehrere Meter gegeneinander verschoben" - Hilfe im Erdbebengebiet: "Viele Leute haben Angst, wieder in ihre Häuser zu gehen" - Berliner Wiederholungswahl: Seine Wahl - Abgeordnetenhaus: Wahlleiter: Berliner Wiederholungswahl wird funktionieren - Gruner + Jahr: RTL streicht rund 500 Stellen im Bereich Zeitschriften Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
-
Folge vom 07.02.2023Eine erwartbare KatastropheTausende Menschen sind im Südosten der Türkei und in Nordsyrien nach schweren Erdbeben gestorben und verletzt. Expertinnen und Experten hatten Beben der Stärke für die Region vorausgesagt. Doch wie zuverlässig sind solche Voraussagen? Darüber spricht Claudia Vallentin, Redakteurin im Ressort Wissen von ZEIT ONLINE. Die Post streikt. Rund eine Million Briefe und hunderttausende Pakete werden ihr Ziel nur mit Verspätung erreichen. Steffi Unsleber, Redakteurin im Ressort Arbeit, war bei dem Streik in Berlin dabei und hat mit den Protestierenden gesprochen. USS? Wie der perfekte Stein zum Steinehüpfen aussehen muss. _Moderation und Produktion: Constanze Kainz Mitarbeit: David Rech und Lisa Pausch_ Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Aufzählungs-TextErdbeben in der Türkei: Eine Katastrophe, die seit Jahrzehnten lauerte - Aufzählungs-TextErdbeben in der Türkei und Syrien: Hoffen zwischen den Trümmern - Aufzählungs-TextTarifverhandlungen: Tausende Beschäftigte der Deutschen Post erneut im Warnstreik Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
-
Folge vom 06.02.2023Update: Wenn die Erde bebtNach einem heftigen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet am Montagmorgen wurde am Mittag ein weiteres Beben der Stärke 7,5 gemeldet. Etwa 1.800 Menschen sind bislang ums Leben gekommen, mehr als 5.000 wurden verletzt. Viele Länder haben ihre sofortige Hilfe angeboten, darunter auch Deutschland. Wie die Rettungsarbeiten laufen und was gerade am dringendsten gebraucht wird in der Katastrophenregion, darüber spricht Moses Fendel mit Marion Sendker, die aus Istanbul für ZEIT ONLINE berichtet. Klimaaktivisten der sogenannten Letzten Generation haben am Montagmorgen wieder Straßen in mehreren deutschen Städten blockiert, darunter zum ersten Mal in Thüringen. Bevor die Tarifverhandlungen weitergehen, hat die Gewerkschaft ver.di Beschäftigte der Deutschen Post für Montag und Dienstag erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Was noch? Beyoncé bricht den Grammy-Rekord. Moderation und Produktion: Moses Fendel Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: Türkei Letzte Generation: Letzte Generation blockiert Straßen in mehreren Städten Tarifverhandlungen: Tausende Beschäftigte der Deutschen Post erneut im Warnstreik Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.