Längere Trocken- und Hitzeperioden nehmen zu und somit auch die Waldbrandgefahr in Deutschland. Wie kann man durch Waldbau Bränden vorbeugen und die Gefahr minimieren? Ein Interview mit Forstwissenschaftler Alexander Held, European Forest Institute.
Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 05.04.2025Waldbrände: Kann man Wälder darauf vorbereiten?
-
Folge vom 05.04.2025Proteste in den USA: Warum so wenig Demos?Proteste der US-Bevölkerung gegen die Trump-Administration sind sehr verhalten – oder scheint das nur so? Warum gehen die Amerikaner nicht auf die Straße? Wir fragen den Protestforscher Tareq Sydiq, Uni Marburg. Von WDR 5.
-
Folge vom 04.04.2025Bibliotheken: "Ausleihe macht nur noch 70 Prozent aus"In Deutschland findet die erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" statt. Mittlerweile gebe es dort viel mehr als nur Bücher, erklärt Heike Pflugner, Verband der Bibliotheken NRW. Die Bibliothek sei ein "dritter Ort" zwischen Arbeit und Wohnzimmer. Von WDR 5.
-
Folge vom 04.04.2025Sprachtests vor Einschulung: "Bilden Spracherwerb nicht ab"In einigen Bundesländern nehmen Kinder vor der Einschulung an einem Sprachtest teil. "Das Geld wird an der völlig falschen Stelle ausgegeben", sagt Pädagogin Renate Zimmer: "Ich plädiere stattdessen für kontinuierliche Sprachbeobachtung." Von WDR 5.