Marine Le Pen ist wegen Veruntreuung von EU-Geldern verurteilt worden. Fünf Jahre kann sie nicht gewählt werden. "Sie hatte selber noch für schärfere Gesetze plädiert und jetzt ist es wie ein Boomerang-Effekt", sagt Politologin Hélène Miard-Delacroix.
Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 01.04.2025Urteil für Marine Le Pen: "Eine Frage der Erzählung"
-
Folge vom 01.04.2025CSU zu Cannabis-Legalisierung: "Das ist kein Fortschritt"Ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis könnte es nun von der Union wieder verboten werden. "Es ist nicht gut für die Gesundheit der Menschen und macht den Polizeijob noch schwieriger", sagt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU). Von WDR 5.
-
Folge vom 01.04.2025Urteil gegen Marine Le Pen(c) WDR 2025 Von WDR 5.
-
Folge vom 01.04.2025Cannabis-Legalisierung: "Nicht voreilig kippen"Ein Jahr ist das Cannabis-Gesetz in Kraft. Ist der Konsum seitdem stark gestiegen? "Das sehen wir aktuell nicht", sagt Suchtforscher Daniel Kotz. Er appelliert an die Regierung, das Gesetz nicht voreilig zu kippen. Weitere Daten bräuchten noch Jahre. Von WDR 5.