Die ARD wird 75 Jahre alt. Heute steht der öffentlich-rechtliche Rundfunk immer wieder in der Kritik. "Damit gehen wir um", sagt Florian Hager, ARD-Vorsitzender und Intendant des Hessischen Rundfunks. Eine zentrale Rolle spiele guter Journalismus.
Von WDR5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 31.03.202575 Jahre ARD: "Für solche Zeiten gegründet worden"
-
Folge vom 31.03.2025Informationsfreiheitsgesetz: "Hat Skandale aufgedeckt"Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz in seiner jetzigen Form abschaffen. Leiter der AG ist Philipp Amthor (CDU). Über ihn sei mit Hilfe des Gesetzes 2020 eine Affäre aufgedeckt worden, sagt Mika Beuster vom Deutschen Journalisten-Verband. Von WDR5.
-
Folge vom 31.03.2025Informationsfreiheitsgesetz: "Extrem wichtiges Gesetz"Das Informationsfreiheitsgesetzt soll in seiner jetzigen Form abgeschafft werden, um Bürokratie abzubauen. Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, begrüßt die Debatte. Es gehe darum, Imbalancen zu beheben. Von WDR5.
-
Folge vom 31.03.2025Deutscher Lehrkräftepreis für Frechener Martin LorekMartin Lorek aus Frechen und zwei Kolleg:innen werden beim Deutschen Lehrkräftepreis in Berlin in der Kategorie "Unterricht innovativ" mit dem Sonderpreis "Umwelt und Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. "Toll, dass das gewürdigt wird", sagt er. Von WDR5.