Eine NRW-Finanzbehörde ist Influencern auf der Spur, die allein in NRW 300 Millionen Euro Steuern hinterzogen haben sollen. Wolfgang Franzen, Soziologe und Experte für Steuerpsychologie, erläutert, wie es um die Steuermoral der Deutschen bestellt ist.
Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 21.07.2025Steuerhinterziehung: "Geht durchs gesamte Volk"
-
Folge vom 21.07.2025Epstein-Debatte: "Gewisse Probleme für Trump"US-Präsident Donald Trump ist wegen der Epstein-Files weiter unter Druck. Manche Trump-Unterstützer kritisieren seinen Umgang mit der Affäre und werfen ihm Verrat an der Bewegung vor. Politologe Philipp Adorf ordnet das schwierige Verhältnis ein. Von WDR 5.
-
Folge vom 21.07.2025Politologe über Weidel: "Bleibt im Wahlkampfmodus"Proteste erschweren das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel. Damit sei sie professionell umgegangen, lobt Politikwissenschaftler Oliver Lembcke - kritisiert die AfD-Chefin aber inhaltlich: "Ich bin erstaunt, mit wie viel Unfug man durchkommen kann." Von WDR 5.
-
Folge vom 21.07.2025Tiefseebergbau: "Flächen im Wesentlichen zerstört"Mangan-Knollen, Kobalt-Krusten und Seltene Erden: Rohstoffe, die auf dem Meeresboden vorkommen und für die Energiewende dringend benötigt werden. Doch ihr Abbau berge irreversible Schäden, sagt Meeresbiologe Felix Janßen. Von WDR 5.