Die Union will laut dem öffentlich gewordenen Verhandlungspapier das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen. "Mehr Transparenz, nicht weniger", wünscht sich Arne Semsrott von fragdenstaat.de. Das Recht auf Information sei gut für die Demokratie. Von WDR5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 31.03.2025Informationsfreiheitsgesetz: "Kernpfeiler der Demokratie"
-
Folge vom 31.03.2025Proteste in der Türkei(c) WDR 2025 Von WDR5.
-
Folge vom 29.03.2025Essen im Restaurant: Wird’s jetzt ungemütlich?Slots für Restaurantbesuche, No-Show-Gebühren – was bedeutet es für Gastronomen, wenn Gäste ohne Absage nicht kommen? Wie finden Gäste es, wenn es Zeitlimits für den Restaurantaufenthalt gibt? Wir fragen Thorsten Hellwig, Pressesprecher DEHOGA NRW. Von WDR 5.
-
Folge vom 29.03.2025Wieso braucht es eine stärkere Bundeswehr im Weltall?Seit 2021 gibt es das Deutsche Weltraumkommando der Bundeswehr. Warum ist eine starke Bundeswehr im Weltall wichtig? Wie sieht es um die militärische Präsenz dort aus? Ein Interview mit Antje Nötzold, TU Chemnitz Von WDR 5.