Nach der Wende hätten sich die Menschen im Osten nicht so in der Demokratie der Bundesrepublik verankert wie erhofft, sagt Politologe Benjamin Höhne. Ostdeutsche Interessen müssten stärker auf Bundesebene eingebunden, politische Teilhabe gestärkt werden. Von WDR 5.

Nachrichten
WDR 5 Morgenecho Folgen
Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.
Folgen von WDR 5 Morgenecho
200 Folgen
-
Folge vom 03.04.2025Ostdeutschland: "Weniger Vertrauen in das System"
-
Folge vom 03.04.2025Start-up-Gründerinnen: "Frauen ermutigen"Laut einer aktuellen Umfrage ist der Anteil weiblicher Gründerinnen von Start-ups gesunken. Franziska von Hardenberg hat selbst mehrere Start-ups gegründet. Als Frau sei sie dabei der Underdog gewesen, der zwar unterschätzt, aber immer gesehen wurde. Von WDR 5.
-
Folge vom 03.04.2025Kinderpornografie-Seite gestoppt: "Riesige Herausforderung"Ermittler:innen ist es gelungen, eine kinderpornografische Streamingplattform abzuschalten. Nun müssten die Personalien der Tatverdächtigen ermittelt werden, was lange dauern könnte, sagt Markus Hartmann, Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime NRW. Von WDR 5.
-
Folge vom 03.04.2025NATO-Treffen: "Bei Trump steht vieles auf dem Spiel"Trump habe wiederholt rhetorisch die NATO zur Disposition gestellt, sagt Politologe Ulrich Schlie. Das müsse man sehr ernst nehmen und den USA vermitteln, dass es nicht in ihrem Interesse liege, die erfolgreichste Allianz der Geschichte aufs Spiel zu setzen. Von WDR 5.